Beiträge von Insektitaet

    Ein geeignetes Winterfutter ist mir nicht bekannt. Auch Lorbeerkirsche wird nicht funktionieren. In einer anderen Diskussion hier im Forum wurde die Flügelnuss als geeignetes Futter genannt, welches noch bis in den Spätherbst verfügbar ist. Ähnlich könnte es mit Haselnuss sein.

    Letztes Frühjahr habe ich viele verschiedene Pflanzenarten, darunter auch niedere Pflanzen, probiert. Leider erfolglos. Das soll aber nicht bedeuten, dass es kein geeignetes Winterfutter geben kann.


    Ich habe auch mit dem Distelfalter ein bisschen experimentiert und als geeignetes Winterfutter Breitwegerich(, Dicke Bohne) und Zucchini Früchte (und evtl. Süßkartoffel) ausgemacht. Soweit ich weiß, waren diese Futterquellen bis dahin unbekannt.


    Was ich damit sagen will: Experimentiert einfach mal. Alles ist erlaubt. Und wenn ihr etwas findet, dann teilt euer wissen :smiling_face:

    Hallo Marion,

    wenn du schon nach Haltungsberichten gegoogelt hast, bist du bestimmt schon auf meinen Bericht gestoßen. Ich will trotzdem noch ein paar Worte dazu hier lassen:

    Wenn es viele Meinungen zum selben Thema gibt, dann liegt das oft daran, dass es viele richtige Wege gibt. Das ist auch bei Samia ricini der Fall. Das Sprühen mit Wasser würde ich aber generell ablehnen.


    In den Anfangsstadien habe ich meine Götterbaumspinner-Raupen in einem normalem kleinen (!) Trinkglas und decke dies mit Frischhaltefolie ab. Ich nehme nur ein Blatt, ggf. sogar nur ein Stück von einem Blatt, daran sitzen die Raupen. Entweder fressen die Raupen das Blatt innerhalb von 2 Tagen auf oder schaffen es nicht ganz, dann wird ein neues frisches Blatt hinzugefügt. Das Blatt bleibt unter der gespannten Luft aber durchaus 2-3 Tage frisch. Das alte Blatt nimmt man raus, sobald die Raupen von alleine rüber gekrabbelt sind (das kann auch mal 1 Tag dauern). Das Glas ab und zu tauschen. Ab und zu Lüften (1-2/Tag). Mehr gibt es eigentlich nicht zu beachten.

    Dein Flieder scheint Buddleja zu sein, falls ich das auf dem Foto richtig erkannt habe. Das ist keine übliche Futterpflanze für Samia ricini. Das liegt unter anderem daran, dass sie, wie du ja auch erfahren hast, schnell verwelkt. Der Verkäufer meinte wahrscheinlich eher Syringa Flieder. Meiner Meinung nach sind es auch zu viele Blätter und der Behälter zu groß. Die von dir beschriebene Heizung ist eigentlich entbehrlich und könnte sogar schädlich sein, wenn sich dadurch auf der von der Heizung abgewandten Seite Kondensation im Behälter bildet.


    An deiner Stelle würde ich die fittesten 20-30 Raupen in zwei Gruppen aufteilen und jeweils in ein Glas (wie oben beschrieben) umquartieren. Wenn du dann die üblichen Fehler (zu viel Feuchtigkeit / Zu viel Futter / Zu wenig Belüftung (in den späteren Stadien)) vermeidest, gelingt die Zucht von Samia ricini eigentlich problemlos ohne Ausfälle und ist sehr gut als erste Art für Anfänger geeignet.

    Ich finde die Idee sehr gut! Viele Kinder verlieren leider den Bezug zu den "Krabbeltieren" und eine Zucht von Schmetterlingen im Kindergarten kann bei einigen Kindern echte Wunder hervorrufen. Ich vertrete da die Auffassung, was man nicht kennt, kann man nicht schützen.

    Das Problem "Was mach ich mit den fertigen Faltern" ist doch ausserdem bei vielen tropischen Faltern gar nicht vorhanden, viele tropische Nachtfalter nehmen keine Nahrung zu sich und erreichen ganz von alleine nach 1 bis 2 Wochen ihr natürliches Lebensende. Falls sie bis dahin befruchtete Eier gelegt haben kann man sie ganz einfach einfrieren und dadurch für die Tiere schmerzlos abtöten. Oder man züchtet eine weitere Generation.


    Das ist zum Beispiel bei Samia ricini der Fall. Auch wenn er vielleicht nicht so farbenfroh ist, hat er mich (und viele andere) in dieses schöne Hobby begleitet. Er ist leicht zu züchten, recht groß, flugfaul (man kann ihn auf die Hand nehmen), frisst viele verschiedene, auch wintergrüne Pflanzen und bildet tolle Kokons aus Seide. Wenn man ein paar grundlegende Sachen beachtet wird die Zucht in der Regel gelingen.


    Natürlich soll man sich vorher über sein Vorhaben belesen, aber irgendwann muss man dann einfach starten. Falls spezielle Fragen auftauchen kann man den Züchter oder dieses Forum fragen. Da hilft nur "Learning by doing", was nicht bedeutet, dass man auf Kosten der Tiere Fehler begehen soll.


    Ich habe noch Samia ricini Eier da, und der Threadersteller kann sich gerne bei mir mittels Privatnachricht melden, falls er umsonst Eier haben möchte. Bei Fragen während der Zucht oder vorab kann er sich gerne melden.

    Vielleicht noch ein Hinweis zur Vorbeugung. Benutze bei der Aufzucht von Actias luna nur frisches, aber abgetrocknetes Futter. D.h. dass sich kein Tau, Regen oder sonstiges Wasser auf den Blättern befinden darf. Ich sprühe nie Wasser zu den Mondspinner Raupen und der Erfolg gibt mir recht (was nicht bedeutet, dass nicht auch andere Wege zum Ziel führen können).

    Wenn du dann noch auf eine luftige Haltung achtest, sodass kein Kondenswasser im Behälter entsteht, bist du gut geschützt vor dieser Krankheit. Ich benutze zum Beispiel fast nie Behälter, die nur oben eine Belüftung haben. Ab l2 kommen meine Raupen in flache Boxen, die ein großes, seitliches Netz haben. Du kannst dir Boxen für ein paar Euro selber bauen. Ich hoffe es okay, wenn ich den link meiner Anleitung Hier verlinke.

    Wenn du die Paarung über mehrere Stunden beobachten konntest, dann sind die Eier in der Regel auch befruchtet. So jedenfalls meine Erfahrung. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Teil der Eier wärmer zu stellen, als die übrigen. Du kannst den Schlupf so beschleunigen und weist dann von den übrigen Eiern sicher, dass sie ebenfalls befruchtet sind. Was du dann allerdings mit dieser Info machst....

    Hallo in die Runde,

    Ich habe ein Problem, bei mir sind zwei Actia luna geschlüpft. Ich finde die Geschlechtsbestimmung garnicht so einfach, ich würde aber sagen, sie haben beide das gleiche Gedchlecht?! Anhand der Fühler sehen sie aus wie Männchen, die bauchige Körperform spricht für mich für Weibchen.


    Ich würde die beiden Tiere gerne solang wie möglich am Leben halten, bis weitere Tiere geschlüpft sind. Ich könnte die beiden Tiere über Nacht draußen bei rund 5° rausstellen oder bei rund 15° und durchgängig Licht drinnen lassen.


    Die Puppen würde ich nochmal feucht sprühen und bei rund 22° halten.


    Ich würde mich sehr über schnelle Tipps freuen!

    Grüße

    Hallo Uwe,

    du hast vollkommen Recht. Die ganze Zucht ist nicht naturgemäß (was ist das schon?). Für mich ist es aber vollkommen in Ordnung, da sie mir Spaß macht und die Kinder an die Natur führt.


    Die Schmetterlinge habe ich danach in einem Netzkäfig mit weißen, groben Maschen (an diesen Fliegen sie sich nicht kaputt, weil sie sie wohl erkennen(?)) und füttere sie mit Zucckerlösung und Obst. Sie paaren sich, legen Eier und Leben recht lang.... (Die 1. Generation lebt oft noch, wenn die 2. Generation Schmetterlinge schlüpft). Es scheint ihnen also ganz gut zu gehen. Auch das kann man natürlich diskutieren, wurde an anderen Stellen hier im Forum ja auch schon öfters getan.


    Lg

    Moin,

    ich wollte hier gerne meine Erfahrungen mit der Winterzucht von Vanessa cardui (Distelfalter) berichten.


    Im Winter züchten ich gerne Distelfalter. Sie geben mir eine schöne Abwechslung vom tristen Winter. Ich füttere meine Distelfalter normalerweise mit Breitwegerich. Von diesem habe ich aber keine ausreichenden Mengen. Von Monarchfaltern wusste ich, dass man sie auch mit Butternuss Kürbis füttern kann.


    Also probierte ich den Kürbis aus. Die Distelfalterraupen nahmen diesen aber nicht. Ich probierte dann Zucchinifrüchte und die Distelfalter Raupen fraßen sofort an der Frucht.


    Ich habe eine weitere Zucht gestartet und legte frische Eier direkt auf eine Zuchhini. Die Raupen schlüpfen und fraßen wieder sofort. Ich habe dann die gesamte Zucht an Zuchhini Früchten durchgeführt. Ich konnte die Zucht nahezu ohne Verluste durchführen und vor ein paar Tagen sind gesunde Falter geschlüpft, die sich schon paaren und fleißig Eier legen. Also rundum eine gelungene Zucht, die den ganzen Winter durchgeführt werden kann. Da nun auch im Winter ein Futter für Distelfalter zur Verfügung steht.


    Habt ihr eure Distelfalter auch schon mal mit

    Zucchini gefüttert oder einem anderen ungewöhnlichen Futter?


    Kunstfutter scheidet für mich übrigens aus, da ich es 1. Als unnatürlich empfinde und 2. es in der Regel mit Antibiotika versetzt ist. Das kommt aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage, zumal auch Kinder die Raupen und Schmetterlinge in die Hand nehmen....


    Mfg


    Hallo,

    Ich persönlich habe es-glaube ich- mal vor einiger Zeit erfolglos probiert. Aeriumgröße in etwa wie deine. Meine jetzige Nachzucht (die ich in der Börse anbiete) entstammt Paarungen, die ich in einer großen Voliere draußen erzielen konnte. Falls es bei dir, oder anderen auch im Kleinen funktioniert, wäre eine kurze Meldung dazu interessant...

    Gruß

    Klasse, sowas in Hamburg zu beobachten. Habe hier in der nördlichen Lüneburger Heide unweit von HH ebenfalls schon 2 Trauermäntel beobachten können. Aglais io ebenfalls mit ungewöhnlich vielen Nestern und adulten Tieren vorhanden. Im Netzkäfig draußen frisst grade die dritte Generation.


    Besonders habe ich mich dies Jahr über 2 Besucher im Garten gefreut, die ich hier (noch) gar nicht erwartet hatte, einmal die Blaue Holzbiene (Vermutung-bin kein "Bienenmensch") und er hier:


    :