Ein geeignetes Winterfutter ist mir nicht bekannt. Auch Lorbeerkirsche wird nicht funktionieren. In einer anderen Diskussion hier im Forum wurde die Flügelnuss als geeignetes Futter genannt, welches noch bis in den Spätherbst verfügbar ist. Ähnlich könnte es mit Haselnuss sein.
Letztes Frühjahr habe ich viele verschiedene Pflanzenarten, darunter auch niedere Pflanzen, probiert. Leider erfolglos. Das soll aber nicht bedeuten, dass es kein geeignetes Winterfutter geben kann.
Ich habe auch mit dem Distelfalter ein bisschen experimentiert und als geeignetes Winterfutter Breitwegerich(, Dicke Bohne) und Zucchini Früchte (und evtl. Süßkartoffel) ausgemacht. Soweit ich weiß, waren diese Futterquellen bis dahin unbekannt.
Was ich damit sagen will: Experimentiert einfach mal. Alles ist erlaubt. Und wenn ihr etwas findet, dann teilt euer wissen