Posts by Resl

    Uwe kannst du mir sagen, wie du drauf gestoßen bist? Ich bin auch zu doof, es zu finden.

    Einen Zuchtbericht habe ich, aber es steht nirgends, wie die Puppen zu langern sind bzw. ob es Probleme bzgl des Schlüpfens gab.

    Hallo Uwe,

    Ich hatte bisher 2 Zuchten der Actias dubernardi. Das erste Mal sind alle relativ zeitgleich nach ca 3 Monaten geschlüpft. Dieses Mal warte ich vergeblich. Ein paar Puppen wurden weich und dunkel, sind dann aber in der Puppe gestorben. Eine Lösung hab ich aber leider nicht.

    Hallo,

    Ich hatte bisher Automeris dagmarae und hab nie Handschuhe getragen. Wenn man aufpasst, war das kein Problem. 2 Mal hab ich eine berührt beim Futterwechsel, hab aber kein Gift abbekommen. Kann aber natürlich auch von der Art abhängig sein. Vielleicht hat noch jemand andere Erfahrungen gemacht.

    Lg Theresa

    Hallo Carol, du machst mir Hoffnung! Vielen Dank! Dann heißt es Daumen drücken. Vielleicht gibt es in einer Woche dann doch ein paar neue Raupen. Ich wäre super glücklich 😊

    Liebe Grüße Theresa

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine Bilder.

    Da hab ich wohl doch einiges falsch gemacht. Ich dachte einfach nur in den Kühlschrank reicht..

    Nächstes Mal weiß ich es besser.

    Liebe Grüße, Theresa

    Hallo zusammen,

    Ich habe im Herbst Eier von Rhodinia fugax erhalten und habe sie nun aus dem Kühlschrank genommen. Nun habe ich festgestellt, dass die Eier eingefallen aussehen.

    Mir stellt sich die Frage, wie man solche Eier "richtig" überwintert? Also einfach in ein Gefäß und dann in den Kühlschrank oder gibt es mehr zu beachten?

    Und falls die Eier doch nicht tot sind - wie lange sollte es dauern, bis die Raupen schlüpfen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    A. uticae wollte ich auch finden, aber auch das war erfolglos. Bei denen hab ich aber auch keine Imagos gesehen, also dachte ich mir, dass hier vielleicht keine Raupen in unmittelbarer Nähe sind..

    Danke, das sind echt gute Infos. Vielleicht bin ich dann aktuell einfach noch zu früh dran. Ab dem 19. Mai werde ich dann nochmal vermehrt suchen😁

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich schon bei einigen gelesen habe, dass sie Nester von Aglais io gefunden haben, wollte ich dafür nach Tipps fragen.

    Ich suche seit einer Woche die Brennnesseln in der Umgebung ab, aber bisher waren keine Raupen dort, obwohl ich durchaus einige Imagos fliegen gesehen habe.

    Gibt's es irgendwelche weiteren Tipps, welchen Standort der Brennnesseln sie bevorzugen?

    Danke und liebe Grüße, Theresa

    PS: ich lebe in 95703.

    Hallo zusammen,

    Meine Totenkopfschwärmer haben sich gepaart und ein paar Eier wurden abgelegt. Seit 3 Tagen haben wir nun aber an keinem der Liguster mehr Blätter Dank des vielen Schnees und jetzt steh ich etwas blöd da.

    Ich bin schon dabei Kartoffeln treiben zu lassen und hoffe, dass sie schnell damit beginnen. Auch Zutaten für KuFu hab ich schon bestellt... allerdings dann ohne Blattpulver.

    Hat jemand von euch die Raupen schon ab L1 auf KuFu gezogen? Und hat jemand noch einen Futtertip für mich? Zumindest bis L3 und danach auf KuFu..

    Danke für eure Hilfe!

    Lg Theresa

    Hi Reiner,

    Danke für deine Hilfe. An Spanner hatte ich auch schon gedacht, hatte nur auf genaueres gehofft, damit ich weiß, ob ich sie wieder raussetzen soll😅.

    Bzgl der Puppen - gerne, wenn genug über bleiben :smiling_face:

    Lg Theresa

    Hallo zusammen,

    die Paarung hat auch nach 4 Tagen noch geklappt. Heut sind die ersten Räupchen geschlüpft und sie essen auch wieder fleißig Nordmanntanne. Leider gab es keine weitere Paarung bei insgesamt 13 Faltern.

    Ich bin mir sicher, dass die Bäume nicht gespritzt sind. Mein Opa zieht sie von klein auf groß und sie werden erst gefällt, wenn sie jemand aussucht vor Weihnachten. Ich hab die erste Generation auch schon darauf gezogen. Läuse befanden sich damals zum Glück nur auf den ganz jungen Trieben. Die hab ich eben weggeschnitten.