Möchte gerne wissen ob ich ca 50 schmetterlinge kaufen kann und wo

  • ANZEIGE
  • Hallo Janine,


    wie, was, warum, wozu, was möchtest Du?


    Du möchtest ein Zimmer mit Schmetterlingen gestalten? Lebenden? Nach da reicht der Kauf von z.B. Zuchtmaterial nicht aus.
    Ansonsten gibt es natürlich bei diversen Interieur Herstellern und Vertreibern "IKEA, NanuNana, Depot, ..." immer wieder mal auch Dekorationsmöglichkeiten mit Schmetterlingsmotiven.


    Für die großzügige auch wetterfeste Dekoration habe ich in Berlin Folgendes finden können, die Bezugsadresse ist mir jedoch nicht bekannt:







    Viele liebe Grüße
    Franz

  • Hallo Janine,


    sorry, aber für mich klingt das ein wenig verrückt. :bibber: Ich gehe mal davon aus, das Du lebende suchst!
    Du willst ein Schmetterlingszimmer einrichten? Okay, kann ich ja verstehen! Hast Du aber irgend eine Erfahrung damit? Weißt Du was sie benötigen( Temperaturen, Futterpflanzen)? Desweiteren, auch unsere Lieblinge leben nicht ewig.
    Was soll dann nach den 50 Kleinen Elfen werden? Möchtest Du dann wieder welche kaufen, und Dich an der kurzen Zeit, die bleibt erfreuen? Schildere es uns doch bitte genauer, was Du eigentlich möchtest.


    Beste Grüße
    Annett

  • Ein Schelm, der Böses denkt.....
    :smiling_face:
    aber da gibt es noch so viele andere (einfach einmal nur die Banner in Actias studieren, oder die Angebote), dass es die Fairness gebietet - entweder Alle , oder Keinen zu erwähnen
    Schönen Abend
    WDG
    p.s. Nachtfalter sind also demnach keine Schmetterlinge ? (Wenn Du willst, schreib' mir eine persönliche Nachricht - muss aber nicht sein. )

  • Hallo Kalamay,



    bis ca. 1760 wurden die Schmetterlinge in 2 Gruppen, die Tagvögel und die Nachtvögel abhängig von ihrer Flugzeit eingeteilt.
    Später wurde daraus im Sprachgebrauch Tagfalter und Motten wobei im Volksmund die Schmetterlinge fälschlich zum Synonym für Tagfalter wurden.
    Im englischen entsprechend Butterflies und Moths.
    im wissenschaftlichen Sprachgebrauch sind die Schuppenflügler Lepidoptera in die " echten Tagfalter" Rhopalocera (Knopfhörner wegen der Fühlerform)
    und alle anderen Familien (Nachtfalter) getrennt, stellen allerdings keine zoologische Einheit dar und sind insgesamt
    wegen der Grenzbereiche etwas problematisch.
    Tagaktive Nachtfalter
    Dickkopffalter
    Widderchen


    Auch stehen wohl die Spanner näher bei den Tagfaltern als bei den anderen Nachtfaltern.


    In der Systematik ist wohl noch einige Zeit mit Änderungen zu rechnen bis das gesamte System unter
    phylogenetischen Standpunkten neu organisiert ist.


    Gruß
    Ralf

  • ANZEIGE
  • @ Ralf: kleiner Hinweis noch : Schmetterling wurde nicht fälschlich zum Synonym für Tagfalter, sondern richtiger Weise. Butterfly und Schmett - erling kommt davon, daß wohl einige Pieriden etc. beim Butterstampfen und Sahnemachen durch den Geruch angelockt werden und gerne daran saug(t)en. Schmetterling kommt von Schmetten, falls Dir das Wort geläufig ist. Es bezieht sich also durchaus auf eine Gruppe von Tagfaltern!


    MFG

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Oh, da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:
    ich kann euch heute noch keine genauen Quellen dazu sagen, darum kümmere ich mich morgen, aber zur Namensgebung des Schmetterlings weiß ich etwas anderes:


    Also, wie SPHINX schon schrieb, kommt Schmetterling ursprünglich von "schmetten". Anders als die Anlock- und Saug-Theorie jedoch ist mir bekannt, dass der heutige "Schmetterling" mit dem altschlesischen Wort "schmetten" so in Verbindung gebracht werden kann, weil im Mittelalter die Leute glaubten, Hexen würden sich in "schöne fliegende Tiere" verwandeln um unbeobachtet in fremde Häuser zu gelangen und von der frisch gestampften Sahne zu stehlen. Da die Lepidoptera den Vorstellungen der "schönen Flügelwesen" am nächsten kommt, nannten die damaligen Leute diese "Schmetterlinge", also eigentlich -verhexte Sahnediebe-...


    Auch zu der englischen Bedeutung noch etwas: neben der Theorie der Sahne/Butter (Butterfly) gibt es noch die These, dass der Schmetterling ursprünglich im englischen mal "Flutterby" hieß, also "Vorbeifliegender", Was heute jedoch nicht mehr gebräuchlich ist. Irgendjemand tauschte dann die Anfangsbuchstaben aus - ich habe leider keine Ahnung wann und wieso das war, jedenfalls kam Butterfly heraus.


    Wie gesagt zu der deutschen Bezeichnung hab ich 100% eine Quelle, ich verweise morgen darauf, jetzt ist es zu spät zum suchen...


    MFG,
    Lucas

  • @ Sphinx und LuckyLuke


    Hallo ihr beiden,


    Die Herkunft des Wortes Schmetterling ist mir schon klar.
    das tschechische Wort smetana (Schmand) weist etymologisch in die gleiche Richtung die Ihr oben beschreibt.


    Unsere Freunde hatten aber wie schon erwähnt im Volksmund noch etliche andere Namen.
    Pfiffholder, Bifalter und wie schon oben erwähnt wurde diese Insektenordnung nach Rösel von Rosenhof (1749) noch „Tagvögel“ (für Tagfalter) oder „Nachtvögel“ (für Nachtfalter) genannt.


    Ich wollte nur auf die Unsicherheit dieser Systematik in zoologischer Hinsicht aufmerksam machen.
    Eine Trennung in Tagfalter und Nachtfalter lediglich nach Flugzeit ist in verwandschaftlicher Hinsicht oft wiedersinnig,
    genau wie die Trennung in Groß und Kleinschmetterlinge.


    Da ja einige Nachtfalter durchaus tagaktiv sind müsste man diese dann konsequenterweise zu den Schmetterlingen ( Tagfaltern ) zählen :thumbs_up:
    Als diese Systematik in Gebrauch kam wußte man halt noch nichts von Phylogenetik


    janine - sorry daß wir deinen Thread hier für unsere Diskussion benutzen :kissing_face:


    Guten Rutsch
    Ralf

  • Hi, ihr alle,



    diese hier entstandene Diskussion finde ich hochinteressant! Erst gestern haben wir so für uns darüber philosophiert, warum wir denn die Nachtfalter (etwas abwertend?) als Motten bezeichnen. Weil sie unscheinbarer sind? Doch durchaus sehr filigran gezeichnet, nur eben nicht so bunt?



    Als "Reingeschmeckte" würde ich sogar schön finden, wenn dieser Thread so platziert würde, dass auf den ersten Blick ersichtlich ist, um was es hier geht. Janine hat sich ja eh seit bereits 13 Tagen nicht mehr gerührt ... eine Frage eingestellt und keine Reaktion auf die vielen Antworten. Schade eigentlich ...



    Ganz herzlicher Gruß, Kornelia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!