Acherontia atropos puppen sterben!

  • Hallo


    Ich habe dieses Jahr Totenkopfschwärmer gezüchtet.Alle hatten sich erfolgreich verpuppt, etwa nach 4 Wochen schienen drei schlupfbereit. Sie wurden von Tag zu Tag steifer und starben dann auch.Vor ein paar Wochen passierte das auch mit der vierten Verpuppung (schlussendlich schlüpften drei Falter,wobei einer davon verkrüppelt war). Was könnte eine Todesursache gewesen sein(,oder hatte ich Pech?)?


    Die Puppen habe ich nicht befeuchtet und habe sie in ein Aerarium getan und nachher nicht mehr berührt!Temperatur war etwa 20-25°.


    Grüsse Nico

  • https://www.exotic-insects.com
    AD
    • Official Post

    Hi,
    ich hatte ein ähnliches Problem, nur umgekehrt. Ich bewahrte meine Puppen unter einer Moosschicht auf und befeuchtete diese nur ab und zu ein wenig. Dennoch sind einige geschimmelt :loudly_crying_face: .
    Einige hatten allerdings auch bei der Verpuppung schon einige Probleme, wie ich finde. Ich setzte die verpuppungsreifen Raupen in große Fässer mit lockerer Erde. Nach drei Wochen wollte ich die Puppen entfernen, doch einige waren immer noch nicht voll entwickelt und besaßen noch "Lücken". Vielleicht lag es ja aber auch einfach daran, dass ich sie mit den Fässern in die Garage stellte und es um diese Zeit sehr kalt war-in der Garage vllt um 10°C.
    Aber wie ist es bei den entwickelten Puppen? Wie sollte man die am besten aufbewahren? Unter Moos ist wohl die wahrscheinlichkeit für die Schimmelbildung sehr hoch. Allerdings sollten sie ja auch nicht zu trocken sein, sonst vertrocknen sie ja wie bei Nico. Ich hatte in einen älteren Forum einmal etwas von Sägespähnen gelesen. Ist dies vllt die beste Lösung, da da auch die Schimmelbildung gehemmt ist, da die Sägespähne meist "reiner" sind als Moos? :nixweiss:
    MfG,
    Toni

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!