Totaler Anfänger schaut sich arten aus!

  • Hallo,wie ihr der Überschrift entnehmen könnt,bin ich ein totaler Anfänger in der Falterzucht!Ich hatte zwar einmal Spihnx pinastri,aber davon sind mir alle Raupen eingegangen,und die einzigste Puppe ist auch nie Ausgeschlüpft-ein toller start in die Schmetterlingszucht,oder?!Aufjedenfall suche ich jetzt eine ziemlich leichte Anfängerart für mich...und da kommt ihr ins Spiel.
    Die art sollte:
    -Schöne große Raupen haben
    -Die art sollte als Imagine auch groß sein
    -Die art sollte bei 17-20 Grad gehalten werden können
    -Für Anfänger geeignet sein
    Aufgrund von Pflanzen knappheit würde ich nur nach Arten suchen,die auch/nur diese Pflanzen als Futter und Eiablage verwenden würden:
    -Eiche
    -Ahorn
    -Brommbeere und Himbeere
    -Buxbaum
    -Pappel
    -Birke


    Ich freue mich auf eure Beispiele!
    Viele Grüße Luca
    P.S.Ja ich habe schon viel hier im Forum gesucht,aber viele arten sprechen mich nunmal nicht an,oder sie wollen pflanzen,die ich nicht besorgen kann.
    :einsteiger:

  • ANZEIGE
  • Hallo,


    Mochtest du einheimische Arten oder exotische?
    Wenn du einheimische möchtest würde ich das Wiener Nachtpfauenauge empfehlen. Sie fressen unter Haselnuss und die Raupen werden bis zu 120 mm groß. Dieser Falter ist der größte Schmetterling in Europa.
    Wenn du etwas wirklich, wirklich einfaches willst würde ich mit Arten beginnen wie Kleiner Fuchs oder Tagpfauenauge. Da kann man nicht viel falsch machen. Dazu würdest du aber Brennessel benötigen. Und die Raupen und Falter sind nicht sehr groß.
    Hast du auch Liguster oder Walnuss?
    Antherina suraka würde Liguster fressen und ist für Anfänger geeignet. es ist eine exotische Art, aber wirklich einfach zu züchten und es sieht auch wirklich toll aus.
    Ich habe mir als erstes Actias selene bestellt und die sind wirklich großartig. Ich war begeistert. Diese Art würde jedoch Walnuss fressen. Sie frisst aber auch sicher noch andere Pflanzen. Z.b. Kirschlorbeer.


    Liebe Grüße Lisa

  • Actias luna soll recht leicht zu züchten sein. Von den genannten Futterpflanzen wären Ahorn und Birke geeignet. Antheraea pernyi wäre auch recht leicht zu Züchten. Futter wäre Eiche oder Buche. Falls Liguster verfügbar ist, kann ich auch Samia ricini empfehlen. Auf Brombeere könntest du Saturnia pavonia (mittelgroß) züchten.
    Für die vorher genannte Actias selene wäre Rhododendron noch eine mögliche Futterpflanze.

  • Hallo,erstmal danke für die vielen Antworten!Also ich kann wirklich nur Tiere halten die auf diesen Pflanzen zu halten sind:
    Leider Interessieren mich Actias luna und selene nicht ganz so recht.Ich suche noch weiter!


    Esche
    Wallnuss
    Eiche
    Ahorn
    Brommbeere und Himbeere
    Taubnessel und Brennessel
    Apfel
    Birne
    Buxbaum
    Pappel
    Birke
    Rhodedendron


    Ich kann leider keinen Linguster oder ähnliches auftreiben.
    Ich habe aber jemanden gefunden,der mir Sphinx ligustri geben kann(die fressen glaube ich Esche)
    Liebe Grüße Luca

  • Also jetzt auch hier eine "Zucht im kühleren Stil". Naja.


    Den Atlasspinner könnte man als Anfängerart getrost empfehlen. Der sollte auch Esche fressen. Der Empfehlung für Antheraea pernyi kann ich mich ebenfalls nur anschließen. Und was hast du gegen die Actias-Arten? Einfacher und spektakulärer geht's wahrscheinlich kaum. Außerdem werden sich zumindest tropische Arten aber bei den von dir möglichen Temperaturen ziemlich Zeit mit der Entwicklung lassen.


    Ich fürchte, es wird nicht das letzte mal sein, dass man dir hier die Empfehlung gibt, aber guck dich doch auch selbst mal um: Allein hier im Forum gibt es so viele Arten und oft steht dabei, ob die Art für Anfänger geeignet ist oder nicht. Dir hier eine Liste ausspucken zu lassen und dann bequem auszusuchen ist mir zu wenig Einsatz...

  • Hallo,ich habe schon längere Zeit nach Tieren gesucht,jedoch konnte ich einfach keine finden,die mir Äusserlich zusagen.Also meine Favoriten sind bis jetzt Einige Sphinx Arten.Aha,Attacus atlas frisst auch Esche?Wäre ja mal ne Überlegung wert...Nur dass ich dafür wieder ca.20 km Fahrrad fahren müsste,aber das würde ich tuhen für die Raupen! :thumbs_up: Tut mir leid,Liguster kann ich in wirklchkeit nicht in größeren mengen besorgen!
    @Markus:was ist daran schlimm,wenn nicht jeder die gleiche Temperatur im Haus hat?
    Danke für eure bemühungen!liebe Grüße Luca

  • ANZEIGE
  • Dass ich jeden Tag fahren müsste,ist mir bei allen arten schon klar,die sollten ja auch alle jeden Tag etwas frisches zum knabbern haben :thumbs_up: Zuerst wären die Raupen in etwas kleineren Ikea Samla Boxen,sobald sie größer werden,würden sie in eine 22 Liter Samla Box umziehen.
    Übrigends habe ich gestern Abend einige Apamea monoglypha(richtig geschrieben?)gefangen,zuerst werde ich mal versuchen ob ich überhaupt irgendwelche Falter zum Eier legen bekomme.
    ich schaue heute mal,ob es noch mehr Eschen hier in der nähe gibt,und dann melde ich mich hier nochmal. :thumbs_up: Mit wie vielen raupen sollte man in der Regel anfangen?
    Grüße luca

  • hallo zusammen!


    hab deinen link mal angeklickt fabian und mir den alten thread durchgelesen.
    im großen und ganzen finde ich so eine liste ja gut aber ich kann die meinung nicht teilen, das dort von gewissen arten abgeraten wird, weil sie z.b. regelmäßig feuchtigkeit brauchen.
    und dann mit worten wie:
    "Einsteiger sollten sich nicht um derartige Voraussetzungen kümmern müssen.


    Auch wenn die Raupen ziemlich robust sind - der Züchter sollte erst einmal ein Erfolgserlebnis haben."
    von der liste genommen wurden.


    nicht das ihr mich falsch versteht. eine liste mit arten, die für einsteiger geeignet sind ist ok aber wenn man mit der schmetterlingszucht beginnen möchte, bin ich der meinung, sollte man sich vorher gut informieren und wissen anlesen!


    immerhin handelt es sich um lebewesen, die ich in meine obhut nehmen möchte (zumindest für eine, wenn auch meist nur kurze zeit) und die es gut haben sollen. ohne stress und störungen aufwachsen und sich entwickeln sollen. die in dieser zeit futter, feuchtigkeit, hygiene, gewisse temperaturen und pflege benötigen und zeitweise auch viel arbeit machen. wenn man sich diese verantwortung auch für diese kleinen lebewesen nicht bewusst ist, sollte man sich gar nicht erst an die zucht begeben.


    es kauft sich ja auch niemand einen hund, legt ihm nen kopfsalat vor die schnauze und fragt dann 3 tage später in nem forum: "kann mir jemand helfen, mein neuer hund will nicht fressen...was kann ich ihm noch anbieten...!" :bibber:


    ist vielleicht etwas überzogen mein beispiel, ich wollte damit aber auch nur sagen, dass ich eben finde, das auch durchaus anfänger in der lage sein sollten, z.b. regelmäßig mit einer flasche zu sprühen und eben nicht alleine wegen des erfolgserlebnis züchten sollten.


    aus fehlern kann man lernen.
    nur fehler aufgrund mangelnder unwissenheit (muss hier nicht sein!), faulheit oder profitgier, müssen nicht sein und erst recht nicht auf kosten von tieren :exclamation_mark:


    musste ich einfach mal loswerden... :smiling_face:


    mfg


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • Das soll ja nur eine Hilfe zum Finden von leicht zu haltenden Arten sein. Es ist klar, dass man sich auch über diese Arten gut informieren muss. Es heißt keinesfalls, dass bei diesen Arten nichts schief gehen kann, egal ob man sich informiert oder nicht.
    Außerdem muss man als blutiger Anfänger erst mal Erfahrungen sammeln. Da wäre es sehr deprimierend, wenn gleich nach dem Schlupf die Hälfte der Raupen stirbt, weil man irgendetwas vergessen hat.

  • Hallo.Danke an euch alle!Ich werde mich noch ein bisschen mehr über meine Wunschtiere Informieren!Heute Abend leuchte ich mal ein bisschen rum,ich habe zwar nur 2 12 Volt Schwarzlichteröhren,aber die tuhens auch.Vielleicht geht mir der ein oder andere Schwärmer ja ins Netzt(habe oft welche gesehen,aber nie welche fangen können).Auf gutes gelingen!
    P.S.Einige Arten habe ich mir schon rausgesucht:
    Attacus atlas
    Und eigentlich alle möglichen,einfach zu Züchtenden Schwärmer hier aus der Umgebung.
    und Antharaea pernyi
    Liebe Grüße Luca

  • ANZEIGE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!