habe hier ein paar unbekannte...

  • hallo liebe actiasexperten!


    in den letzten 2 wochen haben sich ein paar raupen bei mir eingefunden, die ich leider nicht selbst bestimmen kann...
    meine bestimmungsversuche liegen zwischen vermutungen und völlig auf dem schlauch stehend! :face_with_rolling_eyes:
    es wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen würdet, meine wissenslücken zu schließen.


    nr. 1
    gefunden/frisst an weissdorn


    nr.2
    spannerraupe gefunden/frisst an weissdorn


    nr. 3
    wurde von einer bekannten gutgemeint aus einer mauerspalte "gerettet"
    (das tier war sich wohl am einspinnen und meine bekannte dachte, sie hing in einem spinnennetz fest...)
    ich halte sie in einer heimchendose mit etwas erde. sie verbuddelte sich auch sofort, hat sich aber noch nicht verpuppt...


    nr. 4
    raupe/larve ??? ich fand das tier heute zufällig auf der unterseite eines efeublatts
    (leider habe ich keine bessere aufnahme, das licht war schon schlecht)



    vielen dank schon mal im vorraus für eure hilfe


    gruß


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • ANZEIGE
  • aloha,
    das 1. könnte eine satellit-winereule Eupsilia transversa sein.


    das 2. sieht mir mal wieder nach meinem persönlichen freund dem federfühler-herbstspanner Colotois pennaria aus.
    http://schmetterling-raupe.de/art/pennaria.htm
    da berufe ich mich auf (rechte spalte, 3. letzte zeile) "Man erkennt, dass die Raupe sehr variabel ist - sie kann jedoch an den beiden roten Rückenspitzen am Ende erkannt werden."


    bei nr3 bin ich ratlos. beinchen gezählt? mehr als 8 beinpaare ("nachschieber" mitgezählt) dürfen's nicht sein, sonst is es meines wissens nach kein schmetterding äh schmetterling :winking_face:


    und nr 4: wüsst ich selbst gern. so ein kerlchen (exakt gleich, ebenfalls die roten hörner? hinten und meiner war auch nur 3-4 max 5mm lang) hab ich auch schon entdeckt und kam auch nicht weiter bei der bestimmung. das einzige was ich in erfahrung bringen konnte war, das (ich sag mal "unter anderem") bläulinge derart "den kopf einziehen" und "keine beine haben, sich schneckenartig fortbewegen". konnte aber keinen bläuling finden der der raupe ähnelt.


    -angaben ohne gewähr, laie am werk ;)-


    lg
    thren/denise

  • Nr.3 ist die Raupe einer Eulenart aus der Gattung Apamea. Da gibt es ein paar mit sehr ähnlichen Raupen, der Häufigkeit halber würde ich jetzt mal tippen, dass es sich um die Art monoglypha handelt. Die leben (halb-)unterirdisch in Wurzelballen von Gras und ernähren sich von den Wurzeln. Verpuppung erfolgt unter der Erde. Ich denke, dass das bei deiner Raupe bald soweit sein wird, da sie recht prall aussieht.

  • hallo denise, heiner, christian und markus!


    vielen lieben dank für eure hilfe und bestimmungen! :blume:


    zu 1.
    ja, die satellit-wintereule hatte ich auch ausgeschlossen eben wegen diesem schwarzen streifen hinten.
    Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda) passt da sehr gut, danke!


    zu 2.
    bei dem federfühler-herbstspanner (Colotois pennaria) schließe ich mich an.
    bei der spannerraupenbestimmung tu ich mich irgendwie immer etwas schwer...^^


    zu 3.
    die große grasbüscheleule war auch meine vermutung aber eben nur eine vermutung.
    danke für die bestätigung! allerdings ist sie jetzt schon fast 3 wochen unter der erde und verpuppt sich nicht aber sie lebt noch.
    wie lange wird es bis zur verpuppung wohl noch dauern?


    zu 4.
    tja, habe es geahnt, dass es keine raupe ist...
    allerdings freu ich mich trotzdem über den nützling, der sich nun wieder über die vielen tausende von blattläusen in meinem garten hermachen kann! :smiling_face:


    danke nochmals für eure bemühungen!


    lg


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • Hallo Ute,
    zu der Grasbüscheleule: So eine Raupe fand ich auch vor einigen Wochen. Habe sie in einen kleinen Becher mit Erde gesetzt. Hat sich schnell verbuddelt, ist aber immer wieder an die Oberfläche gekommen und im Kreis gelaufen. Ich wurde daraufhin nach 3 Tagen so unsicher, dass ich sie wieder frei gelassen habe. Erstaunlich, dass die Raupe bei Dir 3 Wochen rumläuft und sich nicht verpuppt. Würde mich auch interessieren, was andere Leser dazu meinen.


    Zu Bild 4:
    So eine Schwebfliegenlarve habe ich übrigens auch gerade als Beifang. Interessant, dass die Blattläuse frisst, da brauch ich mich ja nicht zu wundern, dass sie sich nicht über die Blätter hermacht. Werde sie schnell füttern. Blattläuse sind ja zur genüge vorhanden *grmpf* :winking_face:


    LG, Janyn

  • naja....eigentlich läuft sie nicht herum.
    sie hat sich sofort verbuddelt und dann habe ich sie nie wieder gesehen. nach 2 wochen dachte ich, schau ich mal nach und da lag die raupe unverpuppt und quitschlebendig in der erde.
    ich habe dann frische erde eingefüllt und sie war binnen sekunden wieder in der erde verschwunden...?!


    lg


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • Hey Ute,
    also bei mir spielte sich folgende Situation ab: Raupe läuft im Becher herum, gräbt sich ein und ist für den Rest des Tages nicht mehr zu sehen. Am folgenden Tag taucht sie wieder auf, läuft herum, vergräbt sich usw., usf. Nach drei Tagen habe ich aufgegeben und sie frei gelassen. Wollte nicht schuld am Tod der Raupe sein. Dabei waren alle Anzeichen für die Vorstufe zum Verpuppen gegeben ( Rastlosigkeit, keine Nahrungsaufnahme, schlappe Haftfüsse etc.)...
    Nun denn! Bin gespannt, was mit Deiner Raupe passiert.
    LG, Janyn

  • ANZEIGE
  • hi!


    meinst du jetzt mich oder janyn?


    also ich habe ihr nichts gereicht, da sie sich ja sofort eingrub und nicht mehr zum vorschein kam.
    sie wurde von meiner bekannten ja auch offensichtlich beim einspinnen gestört. daher ging/gehe ich von verpuppungsreife aus.


    lg


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • ok, wird gemacht!
    bin mal gespannt, ob sie noch was frisst und wie lange es dauert, bis sie sich dann verpuppt.


    gruß


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!