Lasiocampidae_Kamerun_Obout - Name?

  • ANZEIGE
  • Moin,

    gehört ziemlich sicher zum Genus Bombycopsis. Artbestimmung traue ich mir an Hand des Fotos nicht zu, die Art ist variabel vor allem in in der Färbung (geht von hell bis sehr dunkel). Foto der Raupe wäre ggf. hilfreich bzw. Vergleich auf: https://breedingbutterflies.com/bombycopsis-nigrovittata/

    Möglicherweise B. nigrovittata (Synonym B. indecora) oder B. bipars.

    Ich hatte vor einiger Zeit Bombycopsis vom gleichen Fundort nach Deutschland mitgebracht. Die Raupen sind ausgesprochen träge und hatten Erle angenommen.

    LG

    Andreas

  • Moin Manfred,

    aus Deiner knappen Antwort schließe ich, dass es prägnante Unterscheidungsmerkmale zwischen B. tenera und B. nigrovittata gibt.

    Kannst Du die bitte kurz erläutern?

    Ich nehme an, Du hast ein Belegexemplar von B. nigrovittata, wäre es möglich ein Foto einzustellen?

    Dank und Gruß

    Andreas

  • kann hier nicht alle Unterscheidungsmerkmale der über 80 beschriebene Arten einstellen.

    Fundorte, Genitalfotos, Falterfotos, Orginaleschreibungen, Bestimmungsschlüssel ....

    findest du in der relativ neuen Revision des Genus Bombycopsis (Transvaal Museum Mongraph 14,

    ISBN 978-0-620-43204-7, ISSN 0255-0172).

    Bombycopsis tenera und B. nigrovittata sind optisch gut trennbar und B. nigrovittata kommt in Kamerun gar

    nicht vor.

    Knappen deutschen, leicht verständlichen Text habe ich vorher nur benutzt, da sonst wieder ein Shitstorm

    bzgl. Kleingkeiten losbricht.

    Habe fast alle Arten in meiner Sammlung.

    Werde sie in AFROMOTH einstellen, ergänzen, korrigieren.

  • Das habe ich auch nicht erwartet oder erbeten, dass Du die Bestimmungsschlüssel für 80 Arten einstellst.

    Aber wie kommst Du darauf, dass es ausgerechnet B. temera ist? Zur Bestimmung steht ja nur das 1 Foto zur Verfügung.

    Also musst Du doch an einem bestimmten markanten Merkmal erkannt haben, um welche Art es sich handelt? :winking_face:

  • Hast du AFROMOTH eingesehen ? Da sind Bilder von nigrovittata.

    Wie schon oben angeführt - B. n. kommt nicht in Kamerun vor.

    Habitus ist verschieden.

    Nach meinen bisherigen Feststellungen haben Joannou und Krüger super gearbeitet.

    Dort findest du alle deine Fragen beantwortet.

    Die Abhandlung von Frau Krüger (Uni Pretoria) habe ich, - allerdings derzeit nicht greifbar, da ich z.Z. in Afrika unterwegs bin. Wie bereits erwähnt, hatte ich mehrfach Bombycopsis in der Gegend von Obout gefunden, die sehr den Exemplaren auf dem eingestellten Bild ähneln. Die Exemplare wurden seinerzeit vom Kollegen P. Darge als B. decora = nigrovittata bestimmt.


    Unabhängig von B. nigrovittata - Du hast doch die Art auf Basis des Fotos sicher bestimmt. Ein Pärchen in Kopula, viele entscheidende Merkmale nicht sichtbar.

    Von Genitalpräparaten mal ganz abgesehen. Wie hast Du denn die Art B. tenera bestimmt - doch nicht allein auf Grund Ausschlussverfahren der Verbreitungsgebiete? Es muss doch da ein sicheres Unterscheidungsmerkmal zu den anderen Arten des Genus Bombycopsis geben?

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    danke für eure Beiträge zur Namensfindung. Ich habe parallel mal bei BOLD nachgeschaut, aber dort sind nur 3 Arten namentlich geführt und was die Bilder angeht, passt aus meiner Sicht kein Tier zu dem abgebildeten Paar. B. nigrovittata wurde vom Kilimajaro beschrieben und kommt daher aus zoografischen Gründen, ebenso wie B. bipars aus Kwa Zulu (Südafrika - TL), als Namensgeber m.E. nicht in Frage. Ich werde mal mit tenera weiter machen, da deren Typfundort ganz gut zu Obout passt.


    Danke und Grüße

    Eric


    PS.: Raupenbilder folgen

  • "es sollte eine Anregung für "junge" Entomologen sein - schade, daß von manchen alles mies geredet/geschrieben wird."

    Zitat "policeman"


    Diese ewigen Anregungen für "junge" Entomologen und die permanenten Brüskierungen von "alten" Entomologen

    durch gutsherrenartige Bessertuerei ist auf die Dauer schon anstrengend. Muss auch wohl nur dann hingenommen werden,

    wenn die Stellungnahmen fundiert und präzise sind. Daran scheint es schon des längeren etwas zu mangeln ? Schnellschüsse im Brass funktionieren selten, Mehrfachprojekte sollte man unbedingt den Frauen überlassen.

    Das ist meine profunde Meinung, die allerdings weder den Anspruch erhebt richtig, noch wichtig zu sein.


    Es grüßt

    der "Gschaftlhuber"


    "jemand, der fast unangenehm betriebsam ist und immer entsprechende Betätigungen sucht, die er dann ganz besonders wichtig nimmt; Wichtigtuer" Quelle : Duden :-))))))

  • Als kurzer Nachtrag:

    für B. nigrovittata gibt es Nachweise aus Gabun und Nigeria (Lagos)

    B. bipars wird für Elfenbeinküste und Kamerun gelistet.

    Eine interessante Frage: Da 2009 der Genus grundlegend revidiert wurde und sich in eine Vielzahl neuer Arten aufgespalten hat, müsste doch Alles was vor 2009 gesammelt wurde, nachbestimmt werden? B. tenera wurde z.B 2009 nach einem Typusexemplar beschrieben, dass im Jahr 1912 gesammelt wurde.

    Die Verbreitungsgebiete der einzelnen Arten müssten dann ebenfalls neu bzw. ergänzend erfasst werden.

    LG

    Andreas

  • Sollten die angeführten Nachweise aus dem INature stammen, so sind es Fehlbestimmungen.

    Nachtrag zur Bestimmung:

    Ich habe nicht das abgebildeten Paar alleine zur Betimmung herangezogen, sondern meine umfangreiche Sammlung.

    Es ist sicher die artenreichste Bombycopsis-Collection im Privatbesitz.

    Hatte auch genügend B. nigrovittata zum Vergleich (Ost-Afrikanische Verbreitung) und was ganz wichtig ist,

    mehrere Tiere (Männchen/Weibchen) von B. tenera vom selben Fundort (ABOUT VILLAGE-Kamerun).

    In der Arbeit von Krüger/Joannou wurden alle Tiere neu überprüft und wie geschrieben, Fundortkarten, Genitalbilder...

    gemacht.

    Die Gabun, Nigeria, Kamerun, Ivory Coast- Tiere sind wo und von wem bestimmt aufgeführt ?

    B. bipars ist dort nicht verbreitet.

    Bitte mitteilen, woher die Ergebnisse stammen.

    Fast alle Tiere in Sammlungen, welche ich überprüft habe, waren falsch bestimmt.

    Auch Tiere im AFROMOTH bedürfen der Berichtigung.

    Wenn ich wieder mehr Zeit habe werde ich dies tun (schon angefangen und abgesprochen) und natürlich

    ergänzen.

    Bombycopsis-Arten kommen teilweise mit 2 oder mehreren Arten an einer Örtlichkeit vor,

    sind aber dann sehr stark optisch erkennbar unterscheidbar.

  • Moin,

    ich will den Post jetzt nicht ausufern lassen. Zudem möchte ich mir die Publikation von Joannou & Krüger zu diesem Thema nochmal zu Gemüte führen.

    B. tenerea gibt es als Art erst seit 2009. Unter welchem Artnamen liefen denn die in Kamerun gesammelten Tiere vor 2009?


    Zur Quelle der Fundorte:

    Lagos = Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 25 - 27 (Zuchtbericht von Franz Peking)

    Abidjan = Afromoths, Fundort des 4. abgebildeten Exemplars (♂, Ivory Coast, Man Mt, Tounkoui, 07°27'15 © coll. P. Basquin, © De Prins J. & W.)


    Gruß

    Andreas

  • Früher gab es keine Arbeiten über Bombycopsis aus diesen Regionen, daher stellt sich die Frage nicht.

    AFROMOTH ist wie gesagt zum Teil falsch, Patrick Basquin und Willy De Prins sind mit mir in Kontakt und

    bestätigen, dass es nur eine vorläufige Einordnung war, welche gerne durch mich/andere richtig gestellt

    werden darf. Habe Patrick Basquin vor einigen Monaten besucht und seine umfangreiche Smmlung eingesehen.

    Mt. Tonkoui Material ist von Moretto und wir abeiten seit Jahren zusammen. Philippe ist "Mistkäfer"-Spezialist

    und seine Vorbestimmungen (falls gemacht) dienen nur zur Orientierung.

    Mt. Tonkoui ist nicht identisch mit Material von Kamerun/About Village.

    Habe beide Fundorte in meiner Sammlung vorliegen.

    Lagos ist vermutlich wieder ein ganz anderes Tier.

    Den Fundort "LAGOS" konnte ich auch abklären. Es handelt sich um einen Zuchtbericht 1967 mit Material des

    mir bekannten, sehr netten Entomologen, Czipka. Leider fehlen genaue Daten. Der Züchter, Herr Peking, hat für die Art einen Namen benutzt, Bombycopsis indecora, der für südafrikanische Bombycopsis aus Durban vergeben war und ein Synonym

    zu Bombyopsis bipars ist. Dieshat mit Tieren aus Nigeria/LAGOS nichts zu tun.

    Nigeria ist nicht identisch mit About Village Tieren.

    Von Nigeria ist Bombycopsis birketsmithi (K. u. J. 2009) beschrieben, welche als B. indecora fälschlich eingereiht waren.

    Will jetzt aber nicht weiter darauf eingehen, einfach mal die Arbeit von Joanou/Krüger einsehen.

  • Moin,

    wie versprochen, anbei eine kleine Auswertung der Monographie zum Genus Bombycopsis von Joannou & Krüger:

    Zu den bislang durch Aurivilius anerkannten 12 Arten wurden 68 neue Arten durch J&K hinzugefügt.

    Es werden also insgesamt 80 Arten des Genus Bombycopsis behandelt.Es wurden dabei Gruppeneinteilungen vorgenommen die überwiegend auf der Struktur der männlichen Genitalen beruhen. ("based mostly on male genitalia structure")

    Der Schwerpunkt der Publikation insgesamt liegt dabei eindeutig auf den männlichen Genitalpräparaten.

    Zu B. tenera gibt es im Tafelteil des Werks eine einzige Abbildung (Fig. Nr. 60; Holotype aus Kamerun von 1912). Siehe Anhang.

    Die Beschreibung dazu, ist wie bei fast allen aufgeführten Arten sehr ausführlich. Eine sichere Bestimmung zu dem eingestellten Bild mittels der Publikation von J&K ist jedoch dennoch keineswegs möglich. Zu Einen sind auf dem eingestellten Bild wesentliche Merkmale nicht erkennbar, zum Anderen sind etliche Beschreibungsmerkmale schlichtweg nicht auf das abgebildete Tier zutreffend.


    Unabhängig davon, wird in der Diagnosis zu B. tenora explizit darauf hingewiesen, dass eine sichere Bestimmung nur mittels eines Genitalpräparates möglich ist.

    Erwähnenswert ist zudem, dass für Kamerun eine ganze Reihe von Bombycopsis-Arten gelistet wird. Für B. tenera z.B. gibt es auch einen gesicherten Nachweis aus der zentralafrikanischen Republik, d.h. im Umkehrschluss müssten dann auch noch die in den Anrainerstaaten von Kamerun vorkommenden Arten berücksichtigt werden. Geographischer Schwerpunkt der Arbeit von J&K ist Ost- und Südafrika. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass in West- und Zentralafrika noch Arten vorkommen die im Werk von J&B nicht erfasst wurden.

    Somit ist bei der Bestimmung auch kein Ausschlussverfahren auf Grund des Verbreitungsgebietes anwendbar. Es bleibt dabei, - eine sichere Bestimmung allein auf Grund des Fotos ist nicht möglich.

    Von nicht sachbezogenen Kommentaren bitte ich abzusehen.

    LG

    Andreas


  • Der Artenschwerpunkt von Bombycopsis liegt in Südafrika. Dort ist die Artendichte am größten.

    Oft trennen nur wenige Kilometer mehrere gut unterscheidbare Arten.

    In Westafrika ist die Zahl der Arten stark vermindert und von einer "Reihe" von Arten in Kamerun

    kann nicht die Rede sein. Es finden sich dort nur einzelne Arten, die meist optisch schon gut unterscheidbar

    sind.

    Der "Sammelschwerpunkt" von Krüger und Joannou lag wohnortbedingt in Südafrika.

    Durch meinen großen Freundeskreis habe ich für meine Sammlung umfangreiches Material aus dieser Gruppe

    erhalten. Zudem habe ich auf Reisen (31 x Ost- und Südafrika, 4 x Oman) interessantes Material mitgebracht.

    Habe die größte Bombycopsis-Ansammlung in meiner Collection und mehr als 3/4 der im obigen Buch

    angeführten Arten zum direkten Vergleich vorliegen.

    Viele Tiere, insbesondere Einzelstücke, bedürfen der Bearbeitung. Es liegt wenig Material aus Zentralafrika vor

    oder ist noch unbearbeitet. Änderungen und Neubeschreibungen sind zu erwarten.

    Obig angeführte Zweifel kann ich nicht verstehen, zumal der Autor kaum Vergleichsmaterial hat und vor dem

    jetztigen Artikel mit dem Buch von J&K. kaum Grundwissen hatte,

    Das Tier von der Zentral. afrik. Rep. wird angeführt, aber eindeutig von der Typenserie ausgeschlossen.

    Somit nicht als B. tenera anerkannt - evtl. als solche verdächtig. Obige Angaben "gesichert" sind also falsch !

  • ANZEIGE
  • Aus Kamerun sind bisher -5- Arten gemeldet und beschrieben. Das ist keine ganze Reihe sondern eine gut überschaubare

    Anzahl. Die meisten Tiere lassen sich gut unterscheiden (falls man welche/verschiedene Arten hat).

    Unbegründete Kritik anbringen ist einfach - man kann alles anzweifeln - man muß dies aber auch berechtigt begründen.

    Wenn ein naher Familienangehöriger in Kamerun leben würde, hätte ich nicht nur das Material von Spicer, sondern

    alle dort vorkommenden Arten.

    Es ist und bleibt weiterhin B. tenera - solange es keiner begründet widerlegt.

    Eine Auswertung des Buches zweier Fachleute durch einen Nichtspezialisten setzt zumindest voraus,

    es richtig zu zitieren, zu lesen und nicht nur "Bildchen" anschauen und werten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!