Keine erkennbare Todesursache bei smerinthus ocellata Raupe

    Moin zusammen,

    Mal wieder eine Frage zum Thema smerinthus ocellata, und zwar habe ich gerade eine „leblose“ Raupe aus dem Zuchtbehälter geholt, leblos in Anführungszeichen weil sie nur noch minimale Bewegungen macht, in Form eines ganz leichten Zuckens .. ( sie hält sich auch nicht mehr fest, sie lag auf der Seite ) die anderen Raupen sind alle top fit , fressen und benehmen sich ganz normal. An was könnte das liegen ? Denn sie sieht äußerlich soweit gut aus , keine Verletzung oder Resthaut vom Häuten etc.

    Da ich ja noch nicht so viel wissen darüber habe wie manch anderer hier , hoffe ich auf ein bisschen Aufklärung was die Ursachen sein könnten. Evtl auch einfach nur eine schwache Raupe die von der Natur „aussortiert „ wird ?

    Vielen Dank schon mal

    LG Sandra 🍃🐛

  • ANZEIGE

    Hallo Sandra,

    die Raupe könnte sich infiziert haben indem sie Kot mitgefressen hat. Kann auch Vogelkot auf den Blättern gewesen sein. Kann auch ansteckend sein. Deshalb rate ich, bitte sofort den Käfig gründlich säubern und alles Futter wechseln. Evtl. die Raupen in einen neuen Behälter geben.

    Viel Zuchterfolg noch,

    LG

    Thomas

    Hi Thomas ,

    Das klingt gar nicht gut … hab den Käfig gereinigt und Futter ist alles frisch.

    Ich achte auch immer drauf dass keine schlechten/Kranken/Dreckigen Blätter dran sind oder Vogelkot drauf ist… ich untersuche die Zweige immer gründlich. 🥵

    Hoffen wir mal dass es nur bei der einen bleibt. Werde die Räupchen die nächsten Tage besonders gut beobachten , im Verhalten etc.

    Danke Dir ☺️

    Moin,

    .....da sitzt noch die alte Kopfkapsel drauf, bei der vorherigen Häutung konnte

    sie nicht abgestreift werden. Das kommt schon mal vor und wenn man es früh

    genug bemerkt, kann man manchmal vorsichtig nachhelfen. :winking_face:


    Grüße

    Heiner

    Wer mit Tieren und Pflanzen in der richtigen Weise umzugehen weiß,
    erschließt für sich Quellen unversiegbaren Reichtums. ( Max Metzger )

    Moin,

    .....da sitzt noch die alte Kopfkapsel drauf, bei der vorherigen Häutung konnte

    sie nicht abgestreift werden.

    Das kann ich so nicht erkennen. Sollte es doch so sein, dann könnte helfen, was Woodstock vorschlägt. Die Raupe sieht noch nicht allzu dehydriert aus. Allerdings würde ich sie in ein flaches Schälchen mit Wasser setzen, dann kann das Wasser auch über Diffusion in den Raupenkörper.

    Stimmt, die alte Kopfkapsel sollte eher hellgrün durchscheinend aussehen und ebenso spitz zulaufen. Mir scheint, das Maul ist an einer Stelle verletzt bzw. deformiert. Ich befürchte, die Raupe wird gar nicht fressen können. Hab mal eine kleine L5 Deilephila elpenor herumlaufen sehen. Habe dann festgestellt, dass einer der Mundkiefer abgespreizt war. Ich war damals noch ein Kind und habe alles versucht incl. gehäckselter Flüssignahrung. Hat leider alles nichts geholfen, die Raupe ist eingegangen.

    ...... wenn man mal ganz genau hinguckt, kann man die alte Kopfkapsel schon erkennen.

    Eine höhere Bildauflösung wäre sehr vorteilhaft. Wenn eine Kopfkapsel nach der Häutung

    abgestreift wird und herunterfällt, ist sie grün/gelblich durscheinend, dass Stimmt. :dafür:

    Diese Raupe hat es aber, obwohl sie es zig mal versucht hat, nicht geschafft sie abzustreifen.

    Irgendwann würgt sie eine geringe Menge innerer Flüssigkeit hoch, um sie hierduch evtl. doch

    noch zu lösen ( ein/aufweichen) . Diese Flüssigkeit, vertrocknet, verfärbt sich dunkel und verklebt

    letztendlich die Mandibeln noch mit der alten Kopfkapsel. :winking_face:

    Wer mit Tieren und Pflanzen in der richtigen Weise umzugehen weiß,
    erschließt für sich Quellen unversiegbaren Reichtums. ( Max Metzger )

  • ANZEIGE

    Hallo zusammen ,

    Die kleine Raupe hat es leider nicht geschafft, und ich vermute es war genau so wie beschrieben , mit Flüssigkeit hoch würgen ☹️

    Kann man so einem Problem irgendwie vorbeugen , dass es gar nicht so weit kommt ? Ich lasse sich häutende Raupen generell in Ruhe damit da nix schief geht . Erst wenn was komisch aussieht Versuch ich was zu unternehmen..

    Hallo Sandra,

    nein, vorbeugen kann man da nicht, da es vorher nicht zu sehen ist.

    Sowas kommt ab und zu schon mal vor und wird auch unter natürlichen

    Bedingungen so sein. Weiterhin viel Erfolg bei deiner Zucht. :dafür:

    Grüße

    Heiner

    Wer mit Tieren und Pflanzen in der richtigen Weise umzugehen weiß,
    erschließt für sich Quellen unversiegbaren Reichtums. ( Max Metzger )

    Hallo Sandra,

    manchmal kann man aber nachhelfen, sofern man die häutungswilligen Raupen genau im Auge behält. Wenn man schnell genug dran ist, kann man eine "verklemmte" Kopfkapsel noch entfernen. Z.B. mit einer (nicht allzu spitzen) Nadel die Kopfkapsel von der Stirn her nach unten wegheben. Habe ich schon einige Male mit Erfolg praktiziert. Allerdings sollte man der Raupe wiederum genug Zeit geben, es von alleine zu schaffen bevor man eingreift.

    Viel Zuchterfolg noch,

    LG

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!