Etymologisches Wörterbuch für Falternamen

  • Hallo zusammen,


    ich suche dringend ein etymologisches Wörterbuch, in dem die Bedeutung bzw. die Herkunft der wissenschaftlichen (lateinischen) Namen von Schmetterlingen (Tag- und Nachtfalter) erläutert ist - falls es so etwas überhaupt gibt. Wenn jemand weiß, wo man so etwas bekommen kann, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.


    Viele Grüße,


    Anna.

  • ANZEIGE
  • Hallo Anna,


    ein solches Buch kenne ich leider nicht, im lepiforum findest Du aber oft auch die etymologische Herkunft des Artnamens.
    Diese sind in den meisten (oder allen?) Fällen den Büchern


    SPULER (1908 – 1910): Die Schmetterlinge Europas.
    Dritte Auflage von Prof. E. Hofmann's Werk: Die Gross-Schmetterlinge Europas. Bd. 1 – 4. – Stuttgart (E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung) entnommen.
    Diese sind allerdings sehr teuer, es gibt aber unter BioLib Online Library of Biological Books eine eingescannte Version.


    Wie gesagt, im Lepiforum findest Du oft schon, was Du suchst.


    Servus,
    der moe

  • Oft reicht es, die Namen bei Google einzugeben.
    Da kommen dann oft Figuren aus griechischen Sagen und so.
    Zum anderen sind die Tiere oft nach den Futerpflanzen benannt - z.B: Laothoe populi (populus=Volk aber auch Pappel).
    Lustige Sachen z.B: Cossus cossus. Das heißt dann sowas wie besonder fetter Wurm, weil cossus im Lateinischen sowohl fett als auch eben Wurm heißt.
    Könnte mir vorstellen, dass das auch ein Schimpfwort in Rom war :smiling_face:

  • Humanitas kann ich wärmstens empfehlen, keine Anmeldung und man kann sogar auf Rechnung ordern.


    Die EBERT Bände kosten übrigens generell nur noch 19,90, nicht nur dort.


    EDIT:
    Habe ich gerade noch gesehen und ergänze es deshalb.


    Zitat

    Gegenstand des Werkes sind nur die Tagfalter Mitteleuropas.


    Das sollte man vielleicht vorher wissen. Ansonsten scheint es laut der einzige Amazon-Rezension ein gutes Buch zu sein.

  • @soi74:
    "cossus" war im Lateinischen kein Schimpfwort. Es war vielmehr ein geachteter Name (zunächst Beiname, später Vorname) von Mitgliedern der berühmten Familie der Cornelier.


    Ich habe bei Plinius d. Jüngeren (HISTORIA NATURALIS, Bd.17) nachgelesen. Der berichtet von eimem "cossus", der in Eichenholz lebt. Plinius sagt, er würde mit Mehl gefüttert ("etiam farina saginati") und dann als Delikatesse serviert. Allgemein wird angenommen, "cossus" beziehe sich auf große Larven von Cerambyciden.


    Erwin

  • @soi74:
    "cossus" war im Lateinischen kein Schimpfwort. Es war vielmehr ein geachteter Name (zunächst Beiname, später Vorname) von Mitgliedern der berühmten Familie der Cornelier.


    Ich habe bei Plinius d. Jüngeren (HISTORIA NATURALIS, Bd.17) nachgelesen. Der berichtet von eimem "cossus", der in Eichenholz lebt. Plinius sagt, er würde mit Mehl gefüttert ("etiam farina saginati") und dann als Delikatesse serviert. Allgemein wird angenommen, "cossus" beziehe sich auf große Larven von Cerambyciden.


    Erwin

    Ah, ich glaube sogar, das habe ich von Dir, das war in dem Thread mit den skurrilen Insektennamen.
    Fantastisch, was dieses Thema hier hergibt. Das mir als sowohl etymologisch als auch entomologisch interessiertem Menschen!
    Bin begeistert!
    Jetzt muss es nur noch die Anna lesen.... :smiling_face:


    Edit: soeben habe ich das Buch bestellt!

  • ANZEIGE
  • Wer einen Namen erklärt haben möchte, kann ja hier nachfragen. Ich selbst interessiere mich für Geschichte der Entomologie ebenso wie für Etymologie und werde mein Bestes tun, um eventuelle Fragen zu beantworten. Doch ist es oft schier unmöglich, einen Namen zu deuten...


    Erwin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!