Video-Tutorials zur Eier-/ Raupensuche

    • Official Post

    Ja, eigtl. dachte ich, ihr könntet alle die Tabelle ohne Weiteres einsehen. Wusste nicht, dass ich das grundsätzlich für jeden freischalten muss (hätte lieber Dropbox nutzen sollen). Aber theoretisch habe ich jedem, der angefragt hat, Schreibrechte gewährt.

  • AD
    • Official Post

    N'Abend zusammen,

    da ich Youtube auch nicht mit unendlich vielen Videos mit gleichem Inhalt zuspammen will, hier nur mal eine kleine Wiederholung bzw. Erinnerung daran, dass man aktuell sehr leicht die Jungraupen von Apatura iris und Limenitis camilla über die Suche derer Fraßspuren nachweisen kann:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Beste Grüße und viel Erfolg,

    Toni

    • Official Post

    Das klappt m.E. nur wenige Tage nach dem Schlupf - hierfür ist es mMn schon zu spät. Das Fraßmuster ist aktuell unspezifisch und die Suche nach dem Hibernarium im belaubten Zustand aktuell noch zu kompliziert.

    • Official Post

    So, und wenn es zuletzt schon nur eine Wiederholung gab, dann heute mal wieder etwas neues...

    Und zwar gibt es diesmal ein Video zu einem Vertreter einer meiner Lieblingsgruppen: den Mönchen (Cucullia sp.).

    Die Raupen fressen überwiegend an den Blüten von Asteraceae, insbesondere den verschiedenen Beifuß-Arten. Bei der Suche kann man sich häufig auf die oberen Bereiche der Pflanze konzentrieren - wobei die Raupen oftmals extrem gut getarnt und damit schwer zu finden sind.

    Den Feldbeifuß-Mönch kann man an ruderalen Standorten insb. im Monat August antreffen.

    Die diesmalige Videoqualität sei zu entschuldigen - das Video war extrem spontan und ich hing gedanklich noch etwas in der Euphorie gefangen (schon öfter gesehen - und doch immer wieder begeistert...) :grinning_squinting_face:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Heute mal ein Video zum Wolfsmilchschwärmer. Eine Raupe, die neben denen von Cucullia artemisiae definitiv auch zu meinen Favoriten zählt...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Den Schwalbenschwanz werden von uns vermutlich die meisten schonmal als Raupe gefunden haben...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    ...der Lattich-Mönch (Cucullia lactucae) wiederum zeigt sich eher selten und wird vielen evtl. noch nicht begegnet sein. Die Raupen wiederum lassen sich aber durchaus sehen :dafür:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    • Official Post

    Nachdem ich euch vor kurzem schon den Feldbeifuß-Mönch (Cucullia artemisiae) vorstellte, möchte ich heute noch die verwechslungsträchtige Schwesterart C. absinthii folgen lassen.

    Beide Arten leben syntop an den Beifußblüten auf ruderalen Standorten, Wegrändern und Äckern im (Juli)/August/(September). Beide Arten sind zudem als Raupe hervorragend an ihre Wirtspflanze angepasst - jedoch weißt C. artemisiae als Raupe etwas stärker ausgeprägte Höcker auf, die bei C. absinthii fehlen. Zudem haben beide Arten häufig einen leichten zeitlichen Versatz im Auftreten von etwa 1-2 Wochen. So lassen sich die Jungraupen von C. absinthii meist erst dann finden, wenn C. artemisiae bereits recht groß ist. Wohingegen C. artemisiae nur in den letzten Stadien wirklich auffällige Fraßspuren produziert, sind diese bei C. absinthii auch schon in den jüngeren Stadien recht ausgeprägt und können zu Suche genutzt werden. Auch lassen sich die Raupen von C. absinthii sehr leicht fallen und können daher "geklopft" werden (Methode nicht gezeigt) - eine Methode die für C. artemisiae wiederum nicht sonderlich geeignet erscheint.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Kapitel:

    0:00 Das Habitat

    1:22 Raupe C. artemisiae

    2:20 Fraßspur C. artemisiae

    3:48 Einleitung C. absinthii

    5:50 Raupe C. absinthii

    8:25 Bewirtschaftungsempfehlung

    9:22 2. Beispiel C. absinthii

    10:57 Fraßspur C. absinthii

  • AD

    Bei dir sieht es immer so aus als würdest du einfach wohin gehen und hast die Raupen schon ... so als würde ich in einen Supermarkt gehen ... die Mönchsraupen sind einfach der Hammer ... sowas von schön!!!! Die werden wohl meine nächsten großen Ziele sein. Da gibt es hier wohl auch nicht viel Zuchtmaterial ...!?

    Lg Leo

    • Official Post

    Wir laufen oft genug durch die Supermarkt-Regale - sind aber zu fokussiert auf den Ausgang, sodass wir das Sortiment gar nicht wahrnehmen :winking_face:

    Wenn man erstmal drauf achtet, dass der gewünschte Kaffee immer im 2. Regal links unten liegt, wird man ihn auch öfter sehen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also klar, es gibt schon auch einige Beispiele, die auch ich echt selten finde und die immer ein absolutes Highlight sind (lactucae zB hatte ich dieses Jahr zwar öfter, davor aber auch nicht). Aber viele sind echt einfach zu finden, wenn man eben mal nen Blick dafür hat (dafür soll es die Videos ja geben). Artemisiae hatte ich dieses Jahr bspw. bestimmt 50 Stück gefunden. Für absinthii war ich leider zur richtigen Zeit nicht unterwegs.

    Die Mönche sind eben auch schwer zu züchten. Die Falter kommen selten ans Licht - einfaches Zuchtmaterial daher schwer zu bekommen. Die Verpuppung und Puppenruhe bei den Arten ist oft etwas heikel - auch das führt sicherlich dazu, dass es selten zu Nachzuchten kommt. Abgesehen davon sind die Mönche in Deutschland geschützt - also auch nochmal ein kleines Hindernis für Angebote... :smiling_face_with_halo:

    Ist ja auch okay ... weiß mittlerweile einen Platz, wo diese beiden Arten vorkommen und werde nächstes Jahr im August dorthin sehen. Bei uns sind sie immer etwas früher dran als in Deutschland. Bei euch sind ja fast alle Arten "geschützt"!? besser wäre es die Biotope zu schützen ... und zwar ohne Kompromisse. Aber das weiß ohnehin jeder und keiner hält sich daran.

    Bewundere es jedenfalls, wie du diese Tierchen findest!

    • Official Post

    Jo, aktuell sind sie dann bei dir vermutlich schon durch - Fraßspuren wären vermutlich noch zu finden.

    Und joa, die Cucullia-Gattung steht komplett unter Schutz. Das ist etwas problematisch :grinning_face_with_smiling_eyes:

    • Official Post

    Wieso fast alle Arten? Bei den Nachtfaltern ist doch fast gar nichts geschützt...

    Ist das so, dass C. artemisiae früher durch ist als C. absinthii? Ich hatte den Eindruck die Funddaten suggerieren eher das Gegenteil. Das mit den Fraßspuren finde ich übrigens irgendwie schwierig. Zumindest ich persönlich finde "abgefressene" Blüten in den relativ dichten Blütenständen erstens sehr schwer zu sehen und zweitens habe ich festgestellt, dass besonders an Wegrändern die Blütenstände öfter in Teilen kahl sind. Ob die durch vorbeifahrende Fahrräder oder sowas abgerissen wurden, keine Ahnung, jedenfalls waren es nie Fraßspuren. Die L5 die ich gefunden habe hat auch kaum sichtbar Fraßspuren hinterlassen. Ich hätte glaube ich nur durch Suche nach Fraßspuren keine einzige Raupe gefunden. Ist aber nur meine Erfahrung, muss nicht generell so sein.

    Grüße Dennis

    • Official Post

    Also die Erfahrung mit der zeitlichen Abfolge hatte ich jetzt schon mehrere Jahre. Vielleicht täusche ich mich - aktuell fehlt mir aber noch der Anlass dazu, das zu glauben. Wie ist denn die Erfahrung der anderen hier? Wir werden ja wohl nicht die einzigen sein, die die beiden Arten bisher gefunden haben...

    Und zur Fraßspur. Also wenn man einmal einen Blick dafür hat, fand ich, kann man sie sehr effektiv nutzen, um absinthii nachzuweisen. Ich hatte auch einige junge Raupen dabei, die gute Fraßspuren hinterließen. Aber eben ganz im Gegensatz zu artemisiae - die erst in den letzten Stadien vergleichbare Fraßspuren hinterlassen. So zumindest mein Eindruck - kann mich immer auch täuschen, sind nur so meine persönlichen Eindrücke.

    • Official Post

    Kann ja auch sein, hätte mich eben nur interessiert ob das generell so ist. Wenn du sagst dass du das schon über mehrere Jahre beobachtest scheint es ja schon ein Trend zu sein.

    Auch was die Fraßspuren angeht wollte ich wie gesagt nur meine Erfahrung teilen, nicht deine in Frage stellen. Nur um das zu illustrieren hier ein Foto einer absinthii L5 und wie man sieht sieht man nichts (die Teile der Pflanze die man nicht auf dem Bild sieht sahen genauso aus).

    Übrigens ist mir aufgefallen, dass man die Eihüllen ganz gut an den Blattspitzen der kleinen Blätter in den Blütenständen (sind das die Nebenblätter?, wieder in Botanik nicht aufgepasst) findet. Wie mir schien werden viele Eier parasitiert. Vielleicht ist auch Eisuche möglich? :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Grüße Dennis

    • Official Post

    Wir werden ja wohl nicht die einzigen sein, die die beiden Arten bisher gefunden haben...

    Kommt schon, Leute, was ist los mit euch? Über 10000 Mitglieder und niemand will was gesehen haben? Schwach, sehr schwach... :winking_face_with_tongue:

    hier ein Foto einer absinthii L5

    Ja krass, also da sieht man definitiv nichts. Wovon hat die sich denn ernährt? Luft und Liebe? :grinning_squinting_face:

    Also das ist schon ein deutlicher Unterschied zu meinen - komisch.

    Und während die anderen noch überlegen, ob sie hier schreiben dürfen oder nicht:

    hier gibt's in der Zwischenzeit ein Video zum Labkrautschwärmer.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • AD
    • Official Post

    Oh, na das ist interessant. Gut, dann würde ich meine Aussagen vllt. zumindest mal regional einklammern. Also meine Erfahrung beruht va auf Funden aus Niedersachsen.

    Danke für die Rückmeldung! :thumbs_up:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!