ACTIAS-Treffen Ruhrgebiet und Umgebung

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ACTIAS Kollegen aus dem Ruhrgebiet und Umgebung,


    nachdem Manu und Franz mit ihren Treffen vorangegangen sind, möchte ich meinen Teil dazu beitragen und ebenfalls das


    ACTAIS Treffen - Ruhrgebiet ins Leben rufen.


    Also wer Interesse hat mitzumachen, bitte melden.


    Als Treffpunkt denke ich, werden wir einen Ort im Herzen des Ruhrgebiets wählen, z.B. Bochum, aber auch Wetter ist nicht schlecht. Eine gute Lokalität gibt es direkt am Bahnhof. Wie auch immer, die Lokalität usw. werden sich finden.


    Also macht mit - ich freue mich darauf, viele von euch persönlich kennen zu lernen.


    Viele Grüße,

  • ANZEIGE
  • Hallo Eric!


    Das klingt wirklich interessant :klatschen: :fröhlich: und Bochum z.B. als Treffpunkt wäre auch nicht schlecht weil's echt (fast) jeder kennt.
    Ich persönlich hab' nur noch nie was von "Wetter" gehört :nixweiss:.


    Naja egal :grinsen:, mann muss/kann ja nicht alles kennen.
    Wie laufen diese Treffen denn eigendlich so ab? :frage:


    VlG,
    Nadia :falter: :blume:

  • Hallo Nadia,


    "wie laufen diese Treffen denn eigentlich so ab?"


    Na ja, das wissen wir auch noch nicht. Ich glaube dies sind die ersten drei Treffen, die da
    in dieser Form geplant sind.


    Folgendes habe ich geschrieben:


    "Hallo zusammen,


    es sind natürlich alle Insekten Ethusiasten eingeladen sich mit uns, den "Actias Mitgliedern" zu treffen,um Erfahrungen und Know How in allen Bereichen der Zucht, der Haltung und Sonstigem auszutauschen. Wir freuen uns auf euch!!


    Es werden nicht nur Schmetterlinge im Vordergrund stehen, auch alle andere Insekten sollten an diesem Abend ein Thema sein dürfen. Keine Angst, ich denke ich werde immer einen passenden Gesprächspartner für das thematisch passende Gespräch finden können.
    Ich wünsche mir einen Schönen Abend mit vielen aüßert interssanten Gesprächen über alle Arten von Athropoden.


    Danke ERIC,


    für Deine Unterstützung in dieser Sache. Ich weiss schon wer da in dieser Weise im Ruhrgebiet und auch im Saarland weitermachen sollte :winking_face:


    Viele liebe Grüße aus Hamburg


    Franz"


    Ein weiteres Thema, das sich jetzt schon herauskristallisiert ist zum Beispiel die Makro-Fotografie!


    Desweiteren habe ich geschrieben:
    "Wer möchte, darf auch seine Zöglinge zum Vorzeigen gern mitbringen, aber bitte keine Börse veranstalten. Es sollte ein Abend / Nachmittag des Austausches und des Kennenlernens werden!"


    Also es wird mit Sicherheit sehr spannend:daumenja: !


    Ich wünsche mir, dass aus einem solchen Treffen auch mal die Planung von Excursionen in die Natur der näheren Umgebung hervorgehen.


    Von Wetter habe ich schon gehört, aber kennen tue ich es auch nicht. Bochum kenne ich auch viel besser!:freudentanz: :freudentanz: Und das Bermudadreieck ist in direkter Nähe des Bahnhofs:freude: !


    Die beiden anderen Ankündigungen:
    Treffen der Hamburger Actias Kollegen
    Actias-Treffen Saarland
    Und wie die Idee geboren wurde:
    so langsam mache ich mir Sorgen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    soweit wie Franz in Hamburg sind wir hier im Ruhrgebiet noch nicht. Bisher habe sich 2 Mitglieder gemeldet, die zum ersten Treffen kommen würden.


    Der Ort (in Bochum) steht noch nicht fest. Ich werde aber in den nächsten 2 Wochen diesbezüglich einen Vorschlag machen.


    Also hier noch einmal der Aufruf, kommt zum ersten ACTIAS Ruhrgebiets und Umgebung Treffen. Traut euch.


    Ihr könnt euch direkt bei unter meiner privaten Mail-Adresse melden.


    Bis dahin weiter erfolgreiches Züchten.


    Viele Grüße,

  • Hallo Actias-Kollegen aus dem Ruhrgebiet und Umgebung
    Seit dem 11. 07. verfolge ich mit Spannung und auch mittlerweile enttäuschend Eric´s Aufruf zum ersten Actias-Treffen Ruhrgebiet und Umgebung.
    Auch nach gestrigen nochmaligen Aufruf keine Reaktion.
    Das kann doch wohl nicht wahr sein!
    Wo seit ihr denn alle, vielleicht im Urlaub oder habt ihr keine Lust?
    Vielleicht wisst ihr ja auch schon alles bezüglich Zuchterfahrungen, Futterpflanzen und….
    Wo sind die ganzen Neueinsteiger, welche bestimmt auf so manche Frage eine ausführliche Antwort bekommen würde.
    Ich kann es einfach nicht verstehen und hoffe mit diesem Schreiben
    doch noch den Einen oder die Andere zu motivieren.
    Oder muss vielleicht erst Prof. Dr. Bernhard Surholt einen Vortrag halten über die Sphingidaen der Palearktis.
    Wenn gewünscht wäre so etwas durchaus realisierbar,
    da ich ihn seit über 30 Jahren gut kenne.
    Bei drei Personen macht oder hat so etwas keinen Sinn.
    In Süd- oder Nord-Deutschland wäre so ein Treffen bestimmt gut besucht aber auch hier In NRW muss es doch mehr wie drei Insekten-Liebhaber geben?
    Ich werde weiterhin die Sache verfolgen und bin jetzt schon gespannt auf eure Reaktionen.
    Oder:
    Wie gehabt, NO REACTION!
    Mit entomologischem Gruß,


    sphingidae :falter:


    Ps. Ich hoffe doch sehr, dass wir alles Weitere in naher Zukunft persönlich besprechen können!

  • Hallo zusammen,


    ich gebe ja zu .... ich habe erst noch mal was abgewartet, ob noch weitere Infos kommen.


    Ich würde mich gerne dazu gesellen, müßte aber erst noch den genauen Termin kennen, denn ich habe die nächsten Woche zahlreiche Hochzeitsfeste, Junggesellenabschiede, Betriebsfest und ab Mitte August Urlaub.


    Sollte sich der Termin nicht gerade überschneiden, werde ich mich gerne auf nach Bochum machen.
    Ich muss allerdings gleich drohen: Von mir kann leider kaum Output erwartet werden, da ich mich immer noch zu den Anfängern zähle :verwirrt: Werde wohl mehr den Erzählungen der Experten lauschen :daumenja:


    Bin dann mal gespannt, wer noch alles dabei sein wird.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Alex,


    da mach dir mal keine Sorgen. Wir sind alle irgendwann einmal angefangen und auch noch heute erleide ich Schiffbruch - wie zur zeit mit Automeris io.
    Ich glaube es ist mein 4 oder 5 Versuch und über das 3-4 Stadium bin ich bisher nicht hinaus gekommen.


    Den Termin wollte ich eigentlich nach den Sommerferien plazieren. Aber mir ist leider, wir warten und bekommen evtl dadurch mehr Mitglieder zusammen.


    Ich werde die Tage mal mehrere Termine zur Auswahl einstellen, inkl. Treffpunkt.


    Dann noch eine schöne Zeit.


    Danke für deine Traute und viele Grüße,

    • Offizieller Beitrag

    HAllo zusammen,


    nachdem das Treffen in Hamburg ja recht gut gelungen ist, möchte ich nunmehr daran anknüpfen.


    Als Treffepunkt schlage ich deshalb in Bochum das Alex in der Fußgängerzone unweit des Bermudadreieck vor. Da man einen Tisch vorbestellen muss, sollte die Zahl derjenigen annähernd feststehen, die kommen werden.


    Das Datum ist noch offen. Ich denke Mitte Oktober oder November wären nicht schlecht. Da in dieser Zeit eine Reihe von Börse stattfinden, sind wir terminlich etwas eingeschränkt.


    Termine: 17.10., 07.11. oder 14.11.08


    Wer hat Lust zu kommen?


    Grüße,

  • ANZEIGE
  • Hallo zusammen,
    ich finde es gut, dass wieder Bewegung in die Sache bzgl. Actias- Treffen im Ruhrgebiet kommt und werde , egal an welchem Termin dabei sein. :daumenja:
    Hoffe nur, dass auch noch einige Andere kommen würden.
    Bin jetzt schon auf Eure Reaktionen gespannt.




    sphingidae :falter:

  • Hallo zusammen!
    Nach der Umstellung scheinen wohl alle Beiträge ab dem 12.09. bzgl. des Treffens abhanden gekommen zu sein. :confused_face:
    Vielleicht kann ja einer der Administratoren da etwas zu sagen oder diese Beiträge ( mit Rückmeldungen ) wieder hinzufügen. :thumbs_up:
    Ansonsten wäre es gut, wenn sich diejenigen, welche sich schonmal dazu geäußert haben nocheinmal kurz ihren Standpunkt wiedergeben. :thumbs_up:


    sphingidae

  • Hallo zusammen,


    ist aus diesem Treffen eigentlich je etwas geworden??? Ich habe im Herbst nichts mehr davon gehört bzw. gelesen.


    Sehr schade!


    Wie wäre es denn mit einem Treffen im Frühjahr?
    Man könnte daraus ja auch eine Exkursion mit Raupen-/Eier-/Faltersuche machen?!?
    Was ich auch mal toll fände (mir fehlen leider die technischen Möglichkeiten und ich habe Schiß alleine erwischt zu werden) wäre ein Leuchtabend.


    Freue mich über Rückmeldungen, ob überhaupt noch Interesse besteht.


    LG Alex

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Alex,


    Du hast nichst verpaßt. Ich war um Jahresende so beruflich eingespannt, dass ich dieses Thema nicht weiter verfolgt habe. Aber Du hast Recht, wir sollten das Frühjahr nutzen und das Treffen abhalten. Prinzipiell wäre eine Zeit gut, in welcher man in einem Biergarten sitzen könnte, dann sind wir aber wieder im Juni und Juli.


    Als Ort hatte ich Bochum vorgeschlagen. Hier müßten wir eine geeignete Lokalität aussuchen, in welcher wir uns dann treffen.


    Wer kann diesbezüglich etwas empfehlen? Eine Möglichkeit wäre der "Living Room"


    Als Tag schlage ich den Freitag vor, Samstag geht natürlich auch.


    Wer kommt?

  • Wählt ihr einen guten Termin, dann suche ich nach einem guten Flug und stosse so aus Bayern dazu.


    Wenn schon die nordeutsche Tiefebene oberhalb des Weißwurst-Äquators nicht ausreichend mobilisiert werden kann, braucht´s wohl die Unterstützung aus Bayern! :grinning_squinting_face:


    Schmunzelnde Grüße aus dem Freistaat Bayern.


    Rudi

  • ANZEIGE
  • Hallo zusammen
    Das Alex den Stein wieder zum Rollen gebracht hat finde ich sehr gut :applaus:
    Ich werde auf jeden Fall dabei sein und hoffe sehr,
    dass es noch Einige mehr werden.
    Selbst Rudi will kommen, da bin ich mal gespannt!
    Im Ruhrgebiet und Umgebung sind die entomologisch Interessierten zwar nicht so stark vertreten aber an Hand der Mitgliederliste und Karte
    komme ich bei meinen Recherchen ( im Umkreis von gut 100 km ) auf ca. 30 Personen und mehr.
    Da die Meisten über die BAB kommen werden, finde ich sollte der Treffpunkt ziemlich nah an dieser liegen und aussuchen kann vielleicht am Besten einer,
    wie Markus, welcher im Herzen des Ruhrgebites wohnt.
    Ich kenne dort zwar jede BAB aber keine geeigneten Lokalitäten. :nixweiss:
    Aus dem ersten Treffen gleich eine Exkursion zu machen, halte ich nicht für sehr sinnvoll.
    Erst muss man mal sehen, wie viele kommen werden und dann kann man alles Weiter besprechen.
    Auch sollte man eine Exkursion oder Leuchtabend am Besten nicht vor Ende Mai / Anfang - Mitte Juni durchführen.
    Dann ist es interessanter als März / April.
    Außerdem muss ja auch das Wetter mitspielen und das Biotop ausgewählt werden,
    welches meiner Meinung nach im Ruhrgebiet nicht so optimal ist.
    Dieses und noch viel mehr, kann man auf einem Treffren alles besprechen.
    In der Hoffnung , dass sich noch einige Interessenten melden werden viele Grüße,
    -sphingidae- :falter:


    Ps.:
    Der Winterschlaf ist zu Ende - wach werden! :ironie:
    Und du Rudi, informier dich schonmal über die Flugpreise :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!