Fliegt M. tiliae dieses Jahr besonders früh?

    Hallo alle zusammen.

    Ich war übers Wochenende nicht zu Hause und kam heute wieder und musste überrascht feststellen, dass 9 Lindenschwärmer geschlüpft sind und im Schlupfkäfig saßen. Die Weibchen habe ich in einen Anflugkäfig gesetzt und die Männchen freigelassen so wie ich es immer tue. Nur ist der Zeitpunkt extrem früh verglichen mit den Jahren zuvor. Das ist die 9 Generation und den frühsten Falterschlupf hatte ich am 12.05 was sogar ein verfrüht geschlüpftes Einzeltier war. Normalerweise schlüpfen die Tiere bei mir um den 20.05 und zu der Zeit klappen die Freilandanflüge immer einwandfrei. Bis einschließlich letztes Jahr habe ich Sande in der Nähe von Wilhelmshaven an der Nordseeküste gewohnt. Dieses Jahr bin ich allerdings im etwa 50 km entfernten Oldenburg was nicht am Meer liegt. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen dass ein Unterschied von drei Wochen zum Normalwert hier üblich sein könnte. Die Puppen habe ich wie immer (fast) schattig im Freien gelagert. Sind bei euch schon Falter geschlüpft? Ich hoffe das klappt noch sonst würde ich die 9 jährige Zucht verlieren. :loudly_crying_face: Ich bin über alle Informationen sehr dankbar.

    Beste Grüße, David

  • AD

    Hallo

    Hab gerade Freilandanflug bei mir daheim gemacht. Es kam ein mimas tiliae Männchen angeflogen. Ich wohn in Oberbayern. Mir kam früh vor, aber in der Literatur steht wohl schon Ende April und bei Observation.org gibt's viele aktuelle Beobachtungen. Die Flugzeit hat also begonnen. Ansich sollts mit Freilandanflug bei dir klappen.

    Vg Chris

    Hallo Chris,

    Ich habe letztes letztes Jahr ein Ei beim Futterholen gefunden. Daher weiß ich dass die Art hier auch fliegt. Falls das nicht passiert wäre wäre ich in den Heimatsort gefahren, um da einen Freilandanflug durchzuführen. Dass es bei dir geklappt hat macht mir Hoffnungen. Inzucht möchte ich nicht betreiben. Aber falls ein von mir freigelassenes Tier zurückkommt wäre das dann so. Das mag in der Vergangenheit vielleicht auch schon vorgekommen sein. Das Tier, das ich als Ei gefunden habe könnte ich natürlich aber inzuchtfrei verpaaren. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort

    Hallo zusammen,

    nach fast drei Wochen mit wenig bis gar keinen Faltern in der Lichtfalle waren in der letzten Nacht u.a. zwei Lindenschwärmer -Männchen- im Sammelsack.

    Also ein früher Anflug ist das schon.

    Grüße

    Bernd

    Bei mir sind von ca 70 Puppen 8 Tiere geschlüpft. Ich habe diese aus zwei Quellen einmal 25 von Reinhold Bahmann und aus einem Lichtfang bei mir. 3 Kopula konnte ich beobachten und die Männer habe ich anschließend fliegen gelassen. 1x Inzucht mach da wenig aus. Und im Grunde können ja die beiden Elterntiergenatationen auch quer laufen. Was schlüpft, schlüpft.

    Hallo David,

    auch bei uns hier in Österreich gibt es ähnliche Beobachtungen, was diverse Sphingidae angeht.

    Bei mir hier in der Nähe von Salzburg auf 755m Seehöhe war bereits am 08.04.2024 der erste D. porcellus am Licht, am 14.04.2024 sodann weitere 3 Stück.

    So früh hatte ich die in 30 Jahren noch nie am Licht. Der früheste bislang von mir hier gefundene datiert auf den 12.05.2012.

    Also ist auch diese Art dieses Jahr rund 4-6 Wochen früher dran, als gewöhnlich. Ich schreibe dies den dieses Jahr außergewöhnlich warmen Temperaturen Anfang bis Mitte April zu.

    M. tiliae waren dagegen bis jetzt noch nicht am Licht, obwohl diese Art bei mir hier ebenfalls vorkommt.

    VG Thomas

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :smiling_face: Da es ja definitiv nicht nur bei mir so ist, besteht ja vielleicht die Chance dass ein Freilandanflug gelingt. Gestern ist leider nichts mehr gekommen aber vielleicht habe ich die Tage ja mehr Glück. Es sind noch 24 Puppen übrig.

    Beste Grüße, David

  • AD

    Mit dem allerletzten Weibchen das geschlüpft ist gelang mir am 11.05 doch noch ein Freilandanflug. Damit sind die Tiere hier tatsächlich früher unterwegs gewesen als jemals zuvor in meiner Heimat unweit von meinem jetzigen Wohnort. Auch wenn das nur für das letztgeschlüpfte Tier mit Sicherheit gesagt werden kann.

    Nun habe ich das gleiche Problem auch mit den Ligusterschwärmern. Heute sind die ersten 4 Falter geschlüpft. Normalerweise schlüpfen die bei mir erst Mitte bis Ende Juni. Die sind also 4 Wochen zu früh dran. Ich versuche heute auf jeden Fall einen Freilandanflug, aber ich befürchte die Falter werden auch zu früh sein. Außerdem weiß ich nicht ob die Art in Oldenburg überhaupt fliegt. Sind bei euch auch bereits Exemplare geschlüpft? Und hat wer vielleicht sogar schon Erfolg mit einem Freilandanflug gehabt?

    Beste Grüße, David

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!