Cerura vinula Kopula

    • New

    Hallo!

    Wie kann ich denn erkennen, ob sich meine Cerura vinula gepaart haben? Habe sie in einem hohen Terrarium und endlich schlüpfte ein Männchen. Das habe ich kurz nach Schlupf mit einem Weibchen in einen kleinen Behälter gepackt (habe das jüngste Weibchen genommen, oder hätte ich das, in dessen Nähe das frische Männchen saß, nehmen sollen?). Und heute morgen war etwas "Puppenkot" (diese rosa Flüssigkeit, die sie absondern nach dem Schlupf) im kleinen Paarungsbehälter. Heißt das, das Männchen war noch sehr frisch? Würde eine Paarung direkt stattfinden danach? Oder dann erst heute Nacht?

    Mein erstes Weibchen legte nonstop unbefruchtete Eier, somit ist eine Eiablage ja kein zwangsläufiger Indikator für eine erfolgreiche Paarung, oder?

    LG

    Fabi

  • AD
    • New

    Die Paarung bei der Schwesternart Cerura delavoiei dauert ca. 2 bis 4 Stunden.

    Ich nehme an daß es bei Cerura vinula ähnlich ist. Dein Männchen ist noch frisch deshalb ist eher eine Paarung heute Nacht wahrscheinlich, vorausgesetzt daß das Weibchen noch lockt.

    Viel Erfolg

    Werner

    • New

    Die Paarung bei der Schwesternart Cerura delavoiei dauert ca. 2 bis 4 Stunden.

    Ich nehme an daß es bei Cerura vinula ähnlich ist. Dein Männchen ist noch frisch deshalb ist eher eine Paarung heute Nacht wahrscheinlich, vorausgesetzt daß das Weibchen noch lockt.

    Viel Erfolg

    Werner

    Uff. Wusste nicht, dass das Timing so genau sein muss. Sollte ich besser die beiden frischeren Weibchen mit ihm in eine Box packen? Um sicher zu gehen?

    LG

    Fabi

    • New

    Moin,


    vinula paart sich ca. ab 22.00 Uhr MSZ. Oftmals auch erst nach Mitternacht.

    Je später in der Nacht die Paarung startet, desto eher besteht die Chance, dass die Paarungspartner auch noch am nächsten Morgen bis in den kommenden Abend zusammen sitzen.

    Ansonsten trennen sich die Tiere auch schon vor Morgengrauen.

    Abgelegte Eier sind kein Indiz für eine vollzogene Paarung.

    Wer ganz auf "Nummer Sicher" gehen möchte, sollte die Tiere zwischen 24.00 und 1.00 Uhr und nochmal um 4.00 Uhr kontrollieren.

    Viel Glück

    Rudi

    • New

    Also so, wie hier

    Die Copula von C.vinula sieht häufig auch so aus:

    Habe ich sie nicht gefunden. Keine Paarung sehen können. Aber eines der Weiber legt jetzt Eier, hat sie vorher nicht. Naja, warten wir mal ab. Ich sammel die Eier mal ein und schaue, was passiert. Wäre aber schade, wenn die Nachzucht nicht klappt. Finde die so toll!

    • New

    Falls du die Art züchten willst, so würde ich dir das Ausbinden auf der lebenden Pflanze empfehlen.

    Die EI-Raupen wollen einzeln sitzen und spinnen sich leicht an, bei zu dichter Haltung verspinnen sie

    sich gegenseitig.

    Z.B. stärkere. längere Äste von Trauerweide (auch andere Weiden möglich) in Eimer mit sehr feuchter Erde

    stecken und bis zum Austreiben warm Stellen. Sack darüber und Eier evtl. mittels "Tütchen" anheften/verteilen.

    Wenn sie ewas größer sind, dann kann man sie enger halten.

    Viel Spaß,

    Policeman

    ,

    • New

    Falls du die Art züchten willst, so würde ich dir das Ausbinden auf der lebenden Pflanze empfehlen.

    Die EI-Raupen wollen einzeln sitzen und spinnen sich leicht an, bei zu dichter Haltung verspinnen sie

    Hey Policeman!

    Also letzteres kann ich nicht bestätigen aus meiner Aufzucht von letztem Jahr. Edit: hatte aber auch nur 20 Eier. Und eigentlich mag ich mit denen züchten. Mal sehen, ob's was geworden ist...

    Sammel am Wochenende mal alle Eier zusammen, die die ja echt super weit verteilen. Und dann abwarten.

    • New

    Das Ausbinden an der lebenden Pflanze ist nicht schlecht. Aber spätestens bei der Verpuppung ist es besser die Raupen in einer Plastikbox mit Rinde zu übersiedeln.

    Die Raupen beißen sonst problemlos den Gazesack durch und sind weg.

    Werner

  • AD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!