Präparation Acherontia atropos

    Hallo zusammen, ich habe einige verstorbene A. atropos Schwärmer aus meiner Zucht übrig und wollte diese nun präparieren. Da ich noch lebende Schwärmer hatte sind die verstorbenen Tiere erst mal 2 Wochen unberührt in einer offenen Box gelagert gewesen. Ein paar der Tiere hatte ich zum aufweichen in eine Box mit Fensterreiniger gemacht. (So, dass die Tiere den Fensterreiniger natürlich nicht direkt abbekommen) Ich weiß nicht genau wie lange die Schwärmer nun in dieser Box bleiben müssen… Habe zwischendurch geschaut wie gut der Schwärmer sich bewegen lässt, aber hatte das Gefühl das der Schwärmer noch nicht weich genug war. Bekommt man so die Tiere denn noch gut “weich“? Oder ist dies nach der Zeit schon schwieriger? Gibt es noch andere bessere Methoden die ihr mir empfehlen könnt? (Dies ist mein erster Präparationsversuch- lerne also gerne dazu :grinning_squinting_face: ) Viele Danke schon mal und liebe Grüße- Salome

  • ANZEIGE

    Meine Schwärmer hatte ich ein paar Tage, so 5 Stück drin. Kommt aber aif die größe an und wie alt sie sind. Die sind ja ziemlich groß, aber noch frisch.

    Ebenfalls empfehle ich sie frisch zu präparieren 😁. Wenn ich aufgeweichte Schmetterlinge präparieren will, bekomme ich jedes mal einen halben Nervenzusammenbruch, weil irgendwas nicht hinhaut. Aber wenns nicht geht, kommt man nicht drumherum 🤷‍♂️.

    Mit freundlichen Grüßen

    Finn Küchenmeister

    Lieber SAlomon was ich vermisse oben ob das Wasser kalt oder heiß sein muss. Ich verwende Heißes Wasser aus dem Wasserkocher. Bei extrem großen Sphingidas wie Pseudosphinx, Eurmorpha oder Clanis Arten, wieder hole ich das ganze noch einmal dazwischen lasse ich die Falter cs. 15 min quellen. Grüße Michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!