17. Februar 2022 um 08:57 - Beitrag: In welche Familie ordne ich diesen Falter ein?, Thema: Schmetterlinge bestimmen
Hallo,
21.1.2022 im Regenwald am Licht in Deniyaya 340müM Sri Lanka.
Viele Grüsse
Katja
Hallo,
21.1.2022 im Regenwald am Licht in Deniyaya 340müM Sri Lanka.
Viele Grüsse
Katja
Hallo Katja!
Als ich das Bild sah,...hab ich gleich an Scoliopteryx libatrix
Unserere einheimische Zimteule...(Noctuidae).....!gedacht!
Etwas ähnliche Flügelform. ..ich bin kein Kenner von Tropischen Arten !vielleicht ist Sie ja ein Vertreter dieser Familie!!!
Aber schönes Foto und sehr interessant!
L.G Björn
Super, danke für den Tip Biörn. Werde da suchen.
Viele Grüsse
Katja
Zu Erebidae würde ich auch tendieren, aber das ist mal wieder so ein komischer Falter, bei dem man es nicht weiß, wenn man ihn nicht kennt 🤷♂️.
Danke, ich habe schon viele Stunden Bilder gesucht, doch diesen bis jetzt nicht gefunden, darum habe ich danach gefragt.
that picture looks so good
Hallo Katja,
ich hab null Ahnung was das für ein schönes Tier ist, aber ich würde eher in die Richtung Geometridae, Familie Crocallis oder Selenia tippen.
Ich sammle keine tropischen Arten, schreib doch mal unseren Wachtmeister an. Policeman könnte da eventuell eine Idee haben.
LG
Rainer
Hallo Ulrich,
danke für das Bild, hast du auch einen Namen dazu?
Hallo Rainer, danke für den Typ, werde heute suchen.
Viele Grüsse
Katja
Moin,
für mich sieht das vom Körperbau her auf den ersten Blick eher wie eine Notodontidae aus.
Auch der Flügelschnitt steht dem nicht entgegen.
Hat das Tier das Abdomenende nach oben gereckt gehabt? Das ist auf dem Bild nicht eindeutig zu erkennen. Gibt es noch ein Bild von der Seite?
Wobei es auch sicherlich genug Geometroidae und Noctuoidae gibt, die diesem Erscheinungsbild im Ansatz genügen.
Der Spezialist für Notodontidae aus diesem Faunenbereich dürfte Dr. Schintlmeister aus Dresden sein.
http://www.insecta-web.org/cgi-bin/MWM/li…_schintlmeister
Schreib ihn an....hast ja nichts zu verlieren
Gruß
Rudi
Hallo Rudi,
vielen Dank, habe nur dieses Bild. Der Falter ist gleich wieder weg geflogen und habe ihn auch nicht mehr gesehen.
Viele Grüsse
Katja
Hallo Katja,
leider kenne ich mich mit exotischen Nachtfaltern auch nicht so gut aus, aber ich muss Rudi zustimmen. Mein erster Eindruck war auch in Richtung Zahnspinner.
schade übrigens, dass deine Falter nicht auf einer Rinde oder einem Blatt sitzen bleiden ... sind echt schöne Tiere und auch gute Fotos!
Gruß Leo
Moin Rudi, moin Katja,
also das Tier auf Sumatra reckte nicht sein Abdomen nach oben, habe davon genügend andere Bilder. Erebidae kann ich 100%ig ausschliessen, da diese in der Regel sehr dünne Antennen haben. Die Einordnung durch Rudi könnte schon in die richtige Richtung gehen. Ich tippe aber auch auf Lasiocampidae, jedenfalls eine Bombycoidea. Wenn es weiter hilft: die Antennen sind dick mit kurzen Rami.
Holloway Moths of Borneo und The Moths of Borneo Part 3, Barlow Moths of South East Asia, Seitz Indo-Australische Fauna und Chandra et al. (2019) Zoological Survey of India bilden solch ein Tier nicht ab. Muss ja auch noch nicht alles einen Namen haben!?
Grüsse von der Nordseeküste
Ulrich
Danke Leo und Ulrich,
mehr Bilder als im Internet anschauen kann ich nicht Habe schon extrem viele Stunden gesucht, nur heute morgen schon 3.5 Std.
Habe nun an die e-mail, wo Rudi angegeben hat geschrieben, gebe hier Bescheid, falls ich eine Antwort bekomme.
Viele Grüsse
Katja
Hallo Katja,
das ist eine Nolidae, und zwar Carea angulata...
LG Thomas
Hallo Thomas,
auf dich habe ich gewartet. Ich wusste, dass du den Falter kennst. Wie so oft, hast du mir die Bestimmung gegeben. Es ist ja der gleiche Falter, den Ulrich zeigte.
Ganz, ganz herzlichen Dank und liebe Grüsse
Katja
Dein Wissen und dein Bestimmungsgeschick ist beeindruckend, Thomas
Hallo Rudi,
danke für Dein Kompliment...
LG Thomas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!