September 13, 2022 at 6:48 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Wer bin ich?
-
-
September 13, 2022 at 7:05 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Hallo Dirk,
das ist Lycorma delicatula.
Zikade zählt zu den echten Laternenträgerzikaden wurde aus Asien nach Amerika eingeschleppt. Nachweis erstmals in Amerika 2014.
LG
Rainer
-
September 13, 2022 at 7:06 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Lieber Dirk kannst Du näheres erfahren - genauen Fundort. Vielleicht New York oder ein anderen District. Datum Meereshöhe könnte hilfreich sein. Zikade tippe ich auch aber eine genaue Bestimmmung kann ich nicht geben. Grüße Michi
-
September 13, 2022 at 9:12 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Der Fundort hat sich etwas nach Süden verlagert.
In New Jersey liegen wohl tausende davon in den Straßen.
Das ganze in den letzten Tagen.
-
September 13, 2022 at 9:13 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Danke Rainer für die prompte Bestimmung
-
September 14, 2022 at 8:39 AM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Sehr gerne Dirk
-
September 14, 2022 at 10:51 AM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Invasive Art, tritt in Massen auf und wird intensiv bekämpft.
-
September 14, 2022 at 11:53 AM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Wenn Deine Bekannte die Möglichkeit hätte, da ein paar Exemplaren zu fangen und zu schicken, ich hätte Interesse. Sind trotz des Schädlingsrufes schöne Tiere.
-
September 14, 2022 at 12:10 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Hallo Dirk,
hätte - wie auch Rainer - ebenfalls Interesse an ein paar Exemplaren...
LG Thomas
-
September 14, 2022 at 1:26 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Gehe davon aus, dass Viele Interesse an "Tütenfaltern" von dieser Art hätten (ich auch ), da sie wirklich sehr schön ist.
Könnte aber problematisch (zu Recht) bei der Einfuhr werden.
Aus Vortrag Deutsche Pflanzenschutztagung 2021:
Die Gepunktete Laternenträgerzikade Lycorma delicatula wird zukünftig als Unionsquarantäneschädling geregelt.
In den USA schreitet die Ausbreitung trotz Eingrenzungsmaßnahmen
(Quarantäne) weiter voran. In Europa ist diese Art nicht vorhanden
Mal sehen wie lange es dauert bis die ersten Lebenden auch in Europa auftauchen
Die Art soll in der Lage sein, allein durch die Saugtätigkeit an Gehölzen (soll sehr polyphag sein), diese zum Absterben zu bringen.
Die Art scheint (mangels natürlicher Feinde) außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eine sehr große Gefahr darzustellen.
Aber schön ist sie trotzdem.
Grüße Armin
-
September 14, 2022 at 4:40 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Hallo aktuell ist Sie schon wieder in Deutschland.
Da die Dame Stewardess ist könnte es sein das sich vielleicht noch einmal die Gelegenheit ergibt. Informiert ist sie auf jeden Fall.
Ich würde mich dann bei euch melden
-
September 20, 2022 at 1:46 PM - Posts: Wer bin ich?, Title: Insects generally
Wenn Deine Bekannte die Möglichkeit hätte, da ein paar Exemplaren zu fangen und zu schicken, ich hätte Interesse. Sind trotz des Schädlingsrufes schöne Tiere.
Ich schliesse mich an.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!