Bestes Equipment für Lichtfang auf Reisen

    Liebe ACTIAS Gemeinschaft!

    Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft diskutiert, allerdings gibt es auch ständig neue Lampen und Akkus. So ändert sich jedes Jahr aufs neue etwas.

    Da ich Ende Mai nach Thailand fliege bin ich auf der Suche nach einem möglichst leichten Equipment, dass optimalerweise mit einer Powerbank (30000 mAh und max. 22,5W) betrieben werden kann. Momentan teste ich eine einfache 10W LED UV Röhre, mit den Ergebnissen bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden.

    Meine Frage wäre also: welche Lampe verwendet ihr fürs Reisen, die mit einer Powerbank betrieben werden kann und ist diese Lampe deutlich schlechter als herkömmliche, stärkere?

    Freue mich auf eure Antworten :smiling_face:

  • ANZEIGE

    bin mir nicht sicher, aber Powerbank mit 30.000 im Handgepäck vermutlich nicht erlaubt - im Fluggepäck (Koffer)

    sicher verboten.

    Wäre schön das mal abzuklären.

    Soweit ich bisher informiert bin und auch selbst keine Probleme hatte, 3 Akkus im Handgepäck pro Person mit

    max. 10.000

    Dies ist unverbindlich und ich würde mich selbst auch über verindliche Infos freuen.

    Manfred

    Ich meinte bis max. 26 000 mAh ist es erlaubt ?!

    Gut möglich dass es internationale und je nach Airline unterschiedliche Regeln gibt.

    Auf jeden Fall würde ich es für Thailand in dem Fall zuvor abklären.

    Beim Flughafen hatte ich vor einem Jahr mal nachgefragt.

    Sie sagten mir: nur eine Powerbank (nur im Handgepäck) und maximal 100 Wh.

    Dafür muss man die mAh x Volt/1000 rechnen. Die Voltzahl steht auf der Powerbank.

    Aber um sicherzugehen würde ich immer die Airline vorher fragen.

    SG

    Danke für den Tipp, habe gar nicht daran gedacht, dass die eventuell zu groß sein könnte.

    Bei fast allen Airlines ist eine Powerbank bis 100 Wh ohne vorher eingeholte Genehmigung erlaubt. Meine hat genau 99 :face_with_tongue:.

    Bei den beiden Airlines mit denen ich fliege ist es auf jeden Fall erlaubt.

    Servus! Als erstes bezweifle ich die Angabe der Powerbank mit 30000mA bei 12Volt! Schau mal auf die angegebenen Wh auf dem Akku. Diese Wh dann durch die Watt der Lampe ergiebt die Leuchtdauer.

    Die Mitnahme der Powerbank im Flugzeug richtet sich nicht nach den mAh sondern den Wattstunden!

    Die Handgepäckfreigrenze liegt bei 144Wh.

    Rechnungsbeispiel:

    Powerbank vom Manfred mit 10000mAh (10Ah) bei 12 V Spannung = 12 x 10= 120 Wh --> kein Problem

    Die Grenze bei einer 12V Powerbank liegt bei 12Ah (12×12=144)

    Gruß Christian

    Meine Powerbank hat einen Output von 5V. Logischerweise käme man dann auf 150Ah, auf der Powerbank selbst sind aber 99 angegeben. Wie sie darauf kommen ist mir nicht ganz schlüssig, müsste aber normalerweise stimmen, sonst können sie es ja nicht darauf schreiben.

    Das klingt realistisch, denke am Flughafen werden sie da keine Probleme machen-hoffe ich jedenfalls. 15 Stunden kommen bei warmen Temperaturen schon hin, nach einem Abend (etwa 4 Stunden) ist etwa ein drittel des Akkus aufgebraucht. Gerade deshalb würde ich ganz gerne ein stärkeres Licht, oder ein 2. ergänzendes probieren. Der Anflug bisher war eher bescheiden, könnte natürlich auch nur an den kalten Temperaturen liegen.

    Ich habe jetzt nochmal nachgelesen. Anscheinend wurden die freien Wh tatsächlich runtergesetzt. Es wird immer schwieriger das Equipment mitzunehmen! Ich hatte aber bisher nur am Frankfurter Flughafen Probleme, weswegen ich keine Flüge mehr von und über Frankfurt mache!

  • ANZEIGE

    Beim Flughafen hatte ich vor einem Jahr mal nachgefragt.

    Sie sagten mir: nur eine Powerbank (nur im Handgepäck) und maximal 100 Wh.

    Dafür muss man die mAh x Volt/1000 rechnen. Die Voltzahl steht auf der Powerbank.

    Aber um sicherzugehen würde ich immer die Airline vorher fragen.

    SG

    Ja, das sollte hinkommen.

    Ich war ja auch bis in diesen Monat hinein in Kenia und kann das so mit der Powerbank bestaetigen. Sie muss ins Handgepaeck. Die Werte stimmen glaube auch so ungefaehr. Jedoch hat das kein Mensch kontrolliert in Frankfurt. Denen war es nur wichtig, dass es nicht im Koffer ist. Selbst bei der Sicherheitskontrolle wurde ich (so wie immer) rausgezogen und mein Zeug kontrolliert. Es hat niemanden interessiert. Ich meine damit, dass die Powerbank nicht kontrolliert wurde. Scheint also sozusagen weniger wichtig zu sein. Wichtig ist anscheinend nur wo sie ist. :winken:

    Mit freundlichen Gruessen

    Finn Kuechenmeister

    auch eine Möglichkeit (wenn lokal vorhanden): Billiggenerator vor Ort kaufen.

    Versuchen den am Ende der Tour bis zum nächsten Mal unterzustellen, wenn nicht auch kein großer Verlust. Besonders wenn mehrere Entomologen fahren und zusammenlegen...

    es kommt nicht immer auf die "Lichtstärke" an. Wenn ich mit Schwarzlicht-LED-Lampen leuchte,

    ist es wichtiger geeignete Stellen zu finden und Weibchen ablegen zu lassen.

    Ich selbst benutze die "blauen" China-Akkus mit ca 10.000 mah und habe normalerweise so

    3 bis 6 (bei 2 Personen) Lampen im Einsatz.

    Pro Reise (egal ob Asien oder Afrika) fange ich durchschnittlich soviel Material, dass ich nur

    2mal pro Jahr verreisen muß, um alles zu präparieren/züchten zu können.

    Möchte keine konkreten Zahlen angeben, aber wer mich kennt,der weiß, dass ich täglich 10-30 Falter

    präpariere. Denke das reicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!