21. September 2022 um 14:43 - Beitrag: Laienfrage zu Kohlweißlingraupe, Thema: Schmetterlinge züchten: Erfahrungen, Fragen und Antworten
Liebe Community,
ich gestehe gleich zu Anfang, dass meine Bewunderung für Schmetterlinge groß, meine Kenntnisse über sie hingegen sehr dürftig sind.
Nun hat Anfang September offenbar ein Großer Kohlweißling meine Kapuzinerkresse als idealen Ort für die Eiablage erkoren. Für mich nicht weiter schlimm, weshalb ich den Dingen einfach ihren Lauf gelassen habe. Allerdings habe ich die Entwicklung der Raupen fotografisch dokumentiert. Nur so fiel mir in der Vergrößerung der Bilder auf, dass einige Raupen extrem entwicklungsverzögert waren und mit dem Wachstum nicht hinterherkamen. Drei sind letztlich verkümmert, eine der Kleinen zeigt sich jedoch immer noch äußerst hartnäckig. Ich habe sie zum Vergleich mal neben einem Geschwistertier fotografiert.
Was meint ihr, hat sie eine Chance, als Puppe den Winter zu überstehen und im Frühjahr zu einem winzigen Schmetterling zu werden?
Lieben Dank im Voraus für euer Feedback.
Annegret