Bitte um Bestimmung 6

    Liebe Schmetterlingsgemeinde,

    ich habe heute in Berlin-Mitte diese Raupe (ca. 15 mm) auf dem Gehsteig gefunden (Futterpflanze unbekannt).

    Sie ist ganz offensichtich parasitiert. Die Larve unter der Haut ist gut erkennbar, bewegt sich auch und frisst anscheinend an der Öffnung. Meiner Meinung nach könnte es sich durchaus um eine Hymenopterenlarve handeln.

    Da ich die Raupe unbedingt am Leben lassen möchte, wäre ich über Hinweise zur Bestimmung und zur Futterpflanze sehr dankbar!

    Schönen Abend und beste Grüße,

    Martin

  • AD

    Sieht nicht allzu anspruchsvoll aus, wenn ich das mal so flapsig formulieren darf. Ich würde Brennnessel, Löwenzahn und dergleichen ausprobieren, was halt alles so in Berlin wächst, mal abgesehen von Filz, Kriminalität, den Kosten für öffentliche Bauvorhaben und dem Parlament.

    Leider ist ja Veganismus recht verbreitet bei den Schmetterlingen, dass wird also schwierig werden (obwohl sich da ja einige"grün" nennen...). Von mir aus könnte sie sich auch hier in Berlin an Hundehaltern samt Vierbeinern, dem PKW-Individualverkehr sowie der gesamten Spree-Schiffahrt satt fressen!

    Ich habe allerlei Kraut mit rein, hoffe es ist was dabei, was ihr schmeckt.

    Gibt es jemanden der zumindest etwas zur Familie sagen kann?

    Vielen Dank und freundliche Grüße,

    Martin

    Die abgesetzte Kopfkapsel zeigt, dass sie kurz vor der Häutng steht, also frisst sie erst mal nichts, erst wieder, wenn die Häutung vollzogen und die neue Kopfkapsel ausgehärtet ist.

    Kann ein bis zwei Tage dauern.

    VG

    Peter

    • Official Post

    Gibt es jemanden der zumindest etwas zur Familie sagen kann?

    Zur Familie kann ich was sagen. Es ist eine Noctuidae, aber weiteres ist in der Häutung schwierig zu sagen. Wenn's geht nach der Häutung nochmal ein scharfes Foto von der ganzen Raupe machen. Kann aber sein, dass es trotzdem schwierig wird.

    Grüße Dennis

    Vielen Dank für die Infos! ich werde abwarten und dann nochmal ein Foto machen. Kann man etwas dazu sagen, ob es eine Art ist die als Larve überwintert oder wird sie sich noch verpuppen?

    Ihr meint, ich sollte die Parasitoidenlarve herausoperieren? Dicht genug an der Hautoberfläche ist sie ja. Ob die Raupe das überstehen würde ist fraglich und vor allem: womit füttere ich dann den Parasitoid? Beide erwachsen zu haben geht leider nicht.... :nixweiss:

  • AD
    • Official Post

    Das wäre ohne Bestimmung nur geraten, ob die überwintert. Ich würde sagen tendenziell nein, einfach weil mitten in der Stadt Raupenüberwinterer eher seltener sind, aber ja... ist nur so ins Blaue hinein.

    Ob du die Parasitenlarve rausoperierst hängt wohl mehr davon ab an was du mehr interessiert bist. Eine von beiden überlebt so oder so garantiert nicht. Ich würde sagen bis jetzt hat der Parasit(oid) noch nichts wichtiges getroffen und je nach den Operationskünsten könnte die Raupe eine Operation überstehen. Tipp für Raupen-OPs: Wundverschluss mit Cyanoacrylat funktioniert meistens ganz gut.

    Grüße Dennis

    Lieber Dennis,

    vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich hoffe erstmal, dass ich sie am Leben halten kann.

    Primär bin ich an dem Parasitoid interessiert, daher werde ich sie sicher nicht operieren. Zumal ja evtl. die Möglichkeit besteht, seine Entwicklung zu beobachten.

    Aber ist witzig, dass ihr sowas schon mal macht und dann auch noch mit Sekundenkleber .... :grinning_squinting_face:

    Viele Grüße und eine geruhsame Nacht,

    Martin

    Hi zusammen,

    die Raupe hat sich gehäutet und ist kaum wiederzuerkennen (ich dachte erst ich hätte versehentlich eine zweite in der Box, aber da war keine andere ....

    Auch der Parasitoid ist nicht mehr so gut zu erkennen...

    Dennis, kannst Du jetzt mehr sagen, welche Noctuidae das sein könnte? Die Fotos sind leider nicht so gut, ich hoffe es ist trotzdem genug zu erkennen.

    Schönen Tag, viele Grüße,

    Martin

    • Official Post

    Deswegen ist es angebracht sehr vorsichtig bei der Bestimmung von jungen Noctuiden zu sein. Wenn man die Raupe nicht vor sich hat im Besonderen, denn es gibt sehr viele Arten die jung komplett anders aussehen als wenn sie ausgewachsen sind. Wenn man ehrlich ist sehen junge Noctuiden auch sowieso größtenteils alle gleich aus.

    Ich denke Peter liegt richtig, es ist Noctua pronuba.

    Grüße Dennis

    Lieber Peter, lieber Dennis,

    Vielen Dank für die interessanten Infos.

    Es ist also davon auszugehen, dass die Larve überwintert und die Puppenruhe erst spät im Frühjahr eintritt ...(?)

    Ich hätte ein paar technische Fragen noch zur Überwinterung von Raupen. (Kann auch einen eigenen Thread bei "Zucht" aufmachen)... ganz kurz:

    - Auf dem Balkon nehme ich an

    - An der Futterpflanze oder in einer wasserdurchlässigen Box mit Substrat wie die Puppen?

    - wie verhält sie sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?

    - Frisst sie durchwegs oder nur bei milden Wetter und wie oft muss Futter gewechselt werden?

    - Bei sehr kaltem, trockenen Wetter lieber reinholen, bzw. für milderes Klima sorgen?

    Sicher wurden solche Fragen schon oft gefragt und beantwortet, daher freue ich mich auch über links zu früheren Threads. (Habe selbst nichts gefunden...)

    Danke :daumenja:

    Und viele Grüße,

    Martin

    PS: ich vermute, dass die Parasitoidenlarve die Raupe erst kurz vor dem Zeitpunkt der Verpuppung zu verzehren beginnen wird.

    • Official Post

    Und noch viel weniger geht es darum was du nicht glaubst. Wenn du was sinnvolles beitragen willst, dann ist es sinnvoll keine kryptischen Statements in den Raum zu stellen. Das kann man auch lassen. Kann keiner was mit anfangen. Sag halt was du glaubst.

    Zu den Fragen: Ja die Raupe wird überwintern.

    - Auf dem Balkon nehme ich an

    -> ist eine gute Option

    - An der Futterpflanze oder in einer wasserdurchlässigen Box mit Substrat wie die Puppen?

    -> die Raupe wird ab und zu aktiv werden und eventuell noch was fressen wollen. Daher am besten an einer eingetopften Pflanze oder mit Futter in einer Box (das Futter muss dann halt ab und an gewechselt werden)

    - wie verhält sie sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?

    -> Temperaturen um den Gefrierpunkt sind kein Problem. Die Raupe ist an mitteleuropäisches Klima angepasst und hält alles aus was hier so üblich ist. Vor allem in Wohnsiedlungen und an Hauswänden ist sie denke ich vor dem unwahrscheinlichen Fall von sehr starken Frösten gut geschüzt.

    - Frisst sie durchwegs oder nur bei milden Wetter und wie oft muss Futter gewechselt werden?

    -> nur bei mildem Wetter, Futter sollte immer dann gewechselt werden, wenn es nicht mehr frisch aussieht (welk, vertrocknet, vergammelt, Schimmelbildung, etc. oder auf dem Weg dahin).

    - Bei sehr kaltem, trockenen Wetter lieber reinholen, bzw. für milderes Klima sorgen?

    Nein. Es sei denn es ist irgendwie tagsüber -10 °C

    Grüße Dennis

    Und noch viel weniger geht es darum was du nicht glaubst. Wenn du was sinnvolles beitragen willst, dann ist es sinnvoll keine kryptischen Statements in den Raum zu stellen. Das kann man auch lassen. Kann keiner was mit anfangen. Sag halt was du glaubst.

    Es ist Noctua pronuba. Die neuen Fotos hatte ich nicht gesehen.

    Warum so aggressiv?

  • AD
    • Official Post

    Ich bin nicht aggressiv. Ich finde es nur massiv unhilfreich zu sagen es ist nicht Art XY und keine Alternative zu nennen oder einen Ansatz wieso man davon ausgeht. Damit kann man keine Diskussion führen und es bringt niemanden weiter. Aber kein Grund für Streit. War nur eine etwas undiplomatische Art dich aufzufordern zu sagen was du glaubst, mehr nicht.

    Grüße Dennis

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!