KUNSTFUTTER selbst hergestellt

  • ANZEIGE

    Ich glaube, mich zu erinnern, dass ich hier mal gelesen habe, dass die verwendeten Sprachen im Forum nur Deutsch und Englisch sein sollen. Täusche ich mich da?

    Werter Rudi,

    prinzipiell hast Du natürlich Recht, aber ist es wirklich so problematisch wenn man die Sprache nicht spricht, den Google Übersetzer zu nutzen - wie die meisten das auch übrigens im Englischen machen? Oder gibt's den im Osten immer noch nicht - den Google Translator mein ich.

    Ich versteh ehrlich nicht, weshalb man sich wegen jedem kleinen Furz mokieren muss. (Hier in Österreich sagt man dazu: "Vurschrift is Vurschrift" :winking_face:)

    Sorry, ist nicht bös gemeint, aber in diesen Zeiten sollten wir doch gerade hier etwas weltoffener sein.


    Lg

    Rainer

    Hallo Rainer,

    Rudi hat sich doch in keiner Weise mokiert, sondern sehr deszent auf eine hier bestehende Regel hingewiesen. Irgendwo steht das nämlich m.W. auch geschrieben. Nach deiner Argumentation könnte also (etwas überspitzt ausgedrückt) jeder in seiner Landessprache losschwadronieren, und der interessierte Leser müsste sich mit Übersetzungsprogrammen da durcharbeiten.

    Da ist es doch einfacher, wenn die bestimmt kleinere Fraktion ohne Englisch- oder Deutschkenntnisse sich dieser Mittel bedient.

    Für mich persönlich fallen jedenfalls Beiträge, die ich nicht lesen kann, durch´s Raster.

    Schöne Grüße

    Thomas

    Das Raster heißt "KUNSTFUTTER" - alles andere ist doch völlig egal.

    Freue mich über Beiträge zu diesem Thema in allen Sprachen.

    Sammle auch Tiere aus vielerlei Ländern.

    Wer es lesen will, findet auch eine "Übersetzungsmöglichkeit", wer nicht, einfach lassen.

    POLICEMAN

    Vielen Dank für das Rezept! Ich werde es die Tage ausprobieren.

    Da ich noch Neuling bin, stellt sich mir eine Frage. Das Futter soll ja wegen Schimmelbildung täglich gewechselt werden.

    Wie stell ich das am einfachsten an ohne die Räupchen zu sehr zu stören? Jedes mal mit einem Pinsel vom Futter friemeln?:thinking_face:

    Oder kriechen die freiwillig zum neuen Streifen, sodass der alte problemlos entfernt werden kann ohne zu stören?

    Hab mal jetzt für hypercompe caudata die verschiedenen Rezepte im versuch einmal dinkelvollkornmelh/ ascorbinsäure einmal mit erbse ein mal mit Linsen ein mal mit bohnen ein mal mit Kichererbsen

    Dan ein mal mit weizenkeime/bierhefe/ascorbinsäure

    Und ein mal in Kombination bis her siehst es gut aus

  • ANZEIGE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!