June 25, 2025 at 4:52 PM - Posts: verkrüppelte Ligusterschwärmer, Title: Butterflies
- New
Ich züchte seit ca 10 Jahren Ligusterschwärmer ohne finanzielle Interessen einfach nur privat und aus Spaß an der Freude. Da kann es schon mal passieren, dass in den Monaten juni/juli 50 bis 70 Tiere in die Freiheit entlassen werden. Es sind immer verschiedene Zuchtlinien, da ich auch Buch führe über die Jahre, um bei Paarunen Inzucht zu vermeiden und die meisten Männchen sind sowies ein Freifang. Dazu fahren wir in irgendeine schöne Gegend und hängen ein Aerarium auf mit einem lockenden Weibchen. Erstmals in dieser Zeit musste ich leider feststellen, dass in diesem Jahr sehr viele Ligusterschwärmer geschlüpft sind, die ihre Flügel entweder nicht richtig entfalten konnten oder sie waren ungleichmäßig lang oder verbogen, manche sahen auch irgendwie noch unfertig aus so halb wie Puppe und nicht ausgefärbt, einer hatte auch nach Stunden noch weiche Flügel. Die Puppen werden unter Freilandbedingungen an einem geschützten Ort im Garten gelagert. Die Erde ist billige Blumenerde aus dem Baumarkt wo keine Zusätze und auch kein oder kaum Dünger drin ist. Ich kann mir einfach keinem Reim drauf machen und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand schon mal ähnliche Erfahrungen bei Schwärmern oder auch anderen Faltern gemacht hat. Ich tippe einfach mal auf die lange feuchtkalte Witterung, denn es betrifft so gut wie alle Zuchtlinien. Der Liguster ist größtenteils aus dem eigenen Garten und wird definitiv nicht gespritzt oder sonstwie behandelt. Ansonsten holen wir seit vielen Jahren den Liguster ebenfalls immer von den gleichen Stellen wo nicht gespritzt wird, denn da handelt es sich um Brachflächen wo die Hecken einfach wachsen dürfen und Vögeln und anderen Tieren Raum zu bieten,denn ich habe auch schon an Pestizide gedacht. Vielleicht kann ja jemand paar Tipps oder Erfahrungen aus seiner eigenen Zucht beisteuern. Beste Grüße in die Runde Karl