1. Entdeckungen 2014

  • hallo miteinander!


    den meisten ist ja sicherlich schon aufgefallen, dass der winter 2013/14 wohl ausgefallen ist.
    zumindest hier, wo ich wohne, lag den ganzen winter nicht eine flocke schnee!!!
    von ein paar frostnächten mal abgesehen, war das ganze eigentlich nur ein seeeeeehr laaaaaaanger herbst :smiling_face:


    bereits am 7. januar sah ich einen admiral an einem milden tag fliegen. :falter:
    vor einer woche sah ich dann die ersten zitronenfalter. :falter:


    doch heute endeckte ich sogar gleich zwei exemplare dieser bei uns seltenen art (trotz der vergangenen leicht frostigen nächte):



    Große Fuchs (Nymphalis polychloros)


    das bild ist leider nicht so scharf, da der falter sich in etwa 7 m entfernung an einer hauswand befand. trotzdem kann man erkennen, dass es ein großer fuchs ist.
    ein zweiter versuchte mehrmals ebenfalls einen sonnenplatz an dieser weißen wand zu ergattern. er wurde aber immer wieder erfolgreich von dem exemplar auf dem foto verjagt.


    welche entdeckungen konntet ihr denn schon bei euch in diesem jahr machen?


    neugierige grüße


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • ANZEIGE
  • Hier bei Halle waren am 1. März - Kleiner Fuchs (Aglais urticae) und Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) sowie die Ölkäfer (Meloidae) schon gut unterwegs.


    An Blütenpflanzen gibts noch wenig - Märzenbecher (Leucojum vernum) , Hungerblümchen (Draba verna) und dieser Felsen-Goldstern (Gagea bohemica).


    [Blockierte Grafik: http://www.lampenmuseum.de/Externe_Bilder/actias/IMG_8593.jpg]



    Grüße
    Rigo

  • hallo!


    das sind doch schon einige entdeckungen!


    ich bin wirklich überrascht, wie früh dieses jahr alles losgeht. (oder naja, eigentlich überraschts mich nicht wirklich^^)
    der weißdorn blüht bei uns schon ebenso wie die ersten kirschbäume (je nach standort)
    löwenzahn konnte ich auch schon entdecken.


    und an diesem wochenende konnte ich in meinem garten und ums haus weiteres frühlingserwachen ablichten:
    (heute waren es in der sonne 25 grad!)


    ein tatzenkäfer


    eine mir unbekannte spinne mit ihrem opfer (ameise)


    ein marienkäfer im abflug von einer buddleja (diese hat den ganzen winter ihre blätter nicht abgeworfen und schlägt schon kräftig aus)


    eine feuerwanze auf der suche...


    ein sehr schöner c-falter, der, wie ich finde, aussieht wie frisch geschlüpft


    ein sich sonnendes tagpfauenauge



    viele füchse und zitronenfalter jagten auch durch den garten. leider hatten sie keine lust sich zu setzen und sich von mir fotografieren zu lassen.


    als ich heute auf unserem friedhof war, sah ich ein grab, auf dem knapp ein quadratmeter mit weißer erika beflanzt war.
    auf diesem kleinen fleck tummelten sich mind. 20-30 erdhummeln. so eine ansammlung auf so kleinem raum konnte ich auch noch nicht beobachten.
    ebenso wimmelte es auf dem friedhof von kleinen füchsen. sie waren dort so zahlreich vertreten, dass man sogar aufpassen musste, nicht auf einen draufzutreten!
    ich habe dann bedauert, dass ich die kamera zu hause gelassen hatte...


    allerdings weiß ich gar nicht so genau, ob man auf einem friedhof fotografieren darf?!
    weiß das vielleicht jemand?



    mit sonnigen grüßen


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • Hallo,


    wieder Nordwestlich von Halle/Saale - an Insekten noch nichts neues zu sehen aber dafür sind die Kuhschellen (Pulsatilla vulgaris)? nun raus!


    [Blockierte Grafik: http://www.lampenmuseum.de/Externe_Bilder/actias/IMG_8782.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.lampenmuseum.de/Externe_Bilder/actias/IMG_8754.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.lampenmuseum.de/Externe_Bilder/actias/IMG_8783.jpg]


    Beste Grüße
    Rigo

  • da hat jürgen absolut recht!


    die fotos sind einfach spitze rigo!!! :thumbs_up:
    die haben einen richtigen 3d effekt! -TRAUMHAFT-


    lg


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • ANZEIGE
  • Hallo!


    Neben Zitronenfaltern habe ich heute auch meinen ersten C-Falter gesehen :smiling_face: Außerdem ist mir heute Mittag auch schon ein Kohlweißling über den Weg geflogen - da war ich schon erstaunt. Das heißt wohl ich kann meine Kohlweißlinge auch aus der Überwinterung holen`? :grinning_squinting_face: Dieser verfrühte Frühling ist einfach spitze! :thumbs_up:


    Viele Grüße
    Nicole

  • Am Sonntag habe wir bei uns in der Umgebung (NRW - PLZ 41334) etliche Zitronenfalter gesehen.
    Bei 50 haben wir aufgehört zu zählen.


    Meine Sichtungen in den letzten 7 Jahren (seitdem fotografiere ich und habe Interesse an der Schmetterlingswelt entdeckt) kann ich an 2 Händen abzählen.


    Was meint Ihr? Wird´s ein gutes Falterjahr?

  • hi!


    also davon bin ich mehr als überzeugt!!! :grinning_squinting_face:
    allein in den letzten tagen habe ich hier bei uns weitere große füchse an unterschiedlichen stellen entdecken können!
    ebenso ist der kleine fuchs so zahlreich unterwegs, solche massen habe ich seit jahren nicht gesehen...


    ich bin sicher, dass der milde winter, wenn es dabei bleibt, dafür gesorgt hat, dass viel mehr falter überlebt haben als sonst die jahre.
    sicherlich werden uns aber auch noch ein paar plagegeister ärgern, die den warmen winter auch toll fanden... :unsure:


    ich glaube aber fest daran, dass das jahr 2014 ein tolles falterjahr werden wird! :thumbs_up:



    mit leichten sonnenbrand grüßend


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

  • sicherlich werden uns aber auch noch ein paar plagegeister ärgern, die den warmen winter auch toll fanden...


    Moin.


    Nun der warme Winter ist nicht ganz so ausschlaggebend. Zumindest nicht für die meisten Insektenarten
    Die meisten Überwinterer können Minusgrade problemlos überstehen.


    Aber dieser Winter 2013/14 war auch sehr trocken und das wiederum hat positiven Einfluss auf die Insekten im allgemeinen.
    Die meisten Ausfälle erleiden die Tiere in feucht-warmen Wintern, wenn die Überwinterungsstadien verfaulen und von Pilzen und Bakterien dahin gerafft werden.


    Dieser Winter jedoch war trocken-warm und das scheint zu erst mal einen guten Einfluß auf manche (Schmetterlings-)Arten gehabt zu haben.


    Tschau
    Rudi

  • Mein Beitrag sieht so aus


    hier sollte jetzt das Bild sein. Na seit Ende Februar jedenfalls komme ich mit Tag- & Nachtfaltern auf 14 Arten für Mitteldeutschland an Schmetterlingen, mit Eiern sind es 3 mehr.


    Grüße
    Steffen


    über die Sichtung heute habe ich mich riesig gefreut, genau wie Montag über den Großen Fuchs, den ich nur als Kind 2x gesehen hatte.

  • ANZEIGE
  • wow!!!


    glückwunsch!!! :thumbs_up:


    diese sichtung fehlt mir noch, ich habe leider noch nie einen Nymphalis antiopa bei uns sehen können!
    wer weiß...vielleicht klappts ja in diesem jahr, was so toll beginnt :smiling_face:


    gruß


    ute :winken:

    :blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume::falter::blume::insekt::blume:
    Wenn du einen Apfel hast und ich habe einen Apfel und wir tauschen die Äpfel, wird jeder von uns nach wie vor einen Apfel haben.
    Aber wenn du eine Idee hast und ich habe eine Idee und wir tauschen diese Ideen aus, dann wird jeder von uns zwei Ideen haben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!