December 27, 2020 at 3:57 PM - Posts: Spannweite Agrius convolvuli, Title: Butterflies
Moin,
eine Frage zu den Größen (Spannweiten) von Agrius convolvuli (Windenschwärmer).
In der einschlägigen Literatur wird die Größenangabe zwischen 80 und 130mm angegeben.
Ich nehme an, diese Angaben beziehen sich im Wesentlichen auf die Auswertung gesammelter Exemplare aus Mitteleuropa.
Schon seit längerem ist mir aufgefallen, dass Exemplare aus der zentralafrikanischen Region subjektiv betrachtet im Schnitt unterdurchschnittlich klein ausfallen.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, anlässlich eines mehrwöchigen Massenanflugs von A. convolvuli im Tschad die Spannweite von 132 Exemplaren (nach dem Zufallsprinzip ausgewählt) auszumessen.
Bei 89 Männchen ergab sich eine Durchschnittsgröße von 79 mm (die kleinsten Exemplare gerade mal 73 mm, also fast schon zwergwüchsig).
Bei den Weibchen lässt sich eine Durchschnittsgröße von 88 mm errechnen. Zugegeben ist diese Auswertung auf Grund der Anzahl der Exemplare nicht sonderlich repräsentativ, zudem alle vom gleichen Fundort stammen. Aber wie bereits angedeutet, scheinen mir die Images aus anderen zentralafrikanischen Ländern ebenfalls sehr klein auszufallen.
Ich frage mich, ob dies damit zu tun hat, dass den Wanderflug nur die stärksten Falter überstehen, oder ob die Populationen im zentralafrikanischen Bereich genetisch bedingt sehr viel kleiner ausfallen?
Interessanterweise scheint dies nur auf A. convolvuli zuzutreffen (?). Andere wandernde Sphingidae-Arten aus Zentralafrika haben offensichtlich keine Größendiskrepanz.
Anbei ein Beispielbild (Aufnahme vom 10.08.2020 N´Djamena, Rep. Tchad)
Wünsche Allen ein erfolgreiches entomologisches Jahr 2021
Andreas