7. Juni 2021 um 21:55 - Beitrag: Lichtfang 2021, Thema: Schmetterlinge (Lepidoptera)
- Offizieller Beitrag
So darf es nun weitergehen
...und so geht es scheinbar tatsächlich weiter.
Gestern war ich dann doch noch in Göttingen (bereits zu Beginn vorgestellter Standort) von 22-3:00 leuchten. Eine LED-Falle hing oberhalb des Steinbruchs und einen Turm mit LED habe ich in einem Magerrasen aufgebaut, der mittlerweile gefühlt aus einer geschlossenen Salvia-Blüte besteht. Die Bedingungen hätten besser nicht sein können - durchgängig 16°, anfangs leichter Nieselregen, Nebel und extrem gesättigte Luft.
Insgesamt habe ich knapp 75 Arten gezählt. Davon immerhin in Niedersachsen fast 25 Arten auf der Roten Liste / Vorwarnliste und 3 mal vom Aussterben bedroht. Viele Arten waren recht induviduenstark vertreten.
Abrostola cf. asclepiadis
Acronicta aceris
Acronicta psi/tridens
Agrotis exclamationis
Apamea illyria?
Apamea sordens
Aplocera plagiata
Atolmis rubricollis
Calliteara pudipunda
Campaea margaritata
Catarhoe cuculata
Charanyca trigrammica
Chiasmia clathrata
Chloroclystis v-ata
Cilix claucata
Colocasia coryli
Colostygia pectinataria
Cosmorhoe ocellata
Cucullia sp.
Deilephila elpenor
Deilephila porcellus
Deltote deceptoria
Drymonia dodoneata
Dysstroma truncata
Egira conspicillaris
Eilema sororcula
Elaphria venustula
Epirrhoe alternata
Eupithecia centaureata
Eupithecia linariata
Furcula bifida
Hada plebeja
Horisme tersata
Horisme vitalba
Hypena proboscidalis
Hypomecis punctinalis
Korscheltellus lupulina
Lacanobia oleracea
Lacanobia thalassina
Lampropteryx suffumata
Lobophora halterata
Lomographa bimaculata
Lomographa temerata
Macaria alternata
Macaria liturata
Mamestra brassicae
Melanthia procellata
Messingeule
Mimas tiliae
Moma albium
Mythimna albipuncta
Mythimna pallens
Mythimna sicula
Noctua pronuba
Notodonta tritophus
Odontoptera bidentata
Oligia strigilis
Opisthograptis luteolata
Peribatodes rhomboidaria
Perizoma flavofasciata
Scopula immutata
Sideridis reticulosa
Siona lineola
Sphinx pinastri
Spilosoma lubricipeda
Subagronicta megacephala
Watsonalla binaria
Watsonalla cultraria
Xanthorhoe spadicearia
Xestia c-nigrum
Eupithecia exiguata
Eupithecia cf. trisignaria
Eupithecia vulgata
Also man kann über die LepiLED sagen, was man möchte - das Ergebnis ist nach dem trägen Frühjahr nun wirklich nicht übel...
Gibt es hier Eupi-Spezis? Könnte das trisignaria sein?