• Official Post

    Das war ja wirklich eine Geschichte :grinning_squinting_face:

    Bis 21:45 ist natürlich nicht lange. Da ist es bei mir gerade einmal so wirklich dunkel gewesen - die meisten Tiere kamen auch erst so zwischen 23-24:00.

    Übrigens, das Tier erinnert mich an eine Diurnella fagella - allerdings sehr interessant gezeichnet. Kannst du ja mal abgleichen.

    LG,

    Toni

  • AD

    Hallo Finnk,

    ich wollte gestern auch Leuchten,hab mich dann wegen der Kälte aber anders entschieden.Wenn noch ein paar Grad ansteigen,probiere es nochmals.Der Anflug wird immer besser. Die Wachsmotte hatte ich auch schon in diesem Monat am Licht.So häufig fliegt sie gar nicht.

    Mach weiter mit Lichtfang und gib uns deine Fänge zum lesen.

    MfG

    Bifi

    • Official Post

    Ihr seid ja alle richtig aktiv... :grinning_squinting_face:

    Gestern ging es bei mir wieder zum Leuchten nach Göttingen. Von 21:00-1:30 wurde bei 13-9°C an 2 Standorten mittels LepiLEDs geleuchtet. Eine Falle wurde am Rande eines Magerrasens zur Waldkante eines Laubmischwaldes aufgehangen. Zudem leuchtete ich mit dem Turm in dem Kalksteinbruch, den ich vor ein paar Tagen schon einmal vorstellte.
    Der Anflug war wirklich gut - unter den 28 Arten waren immerhin eine in Niedersachsen vom Aussterben bedrohte (Egira conspicillaris - 2 Tiere), 3 stark gefährdete, 3 gefährdete und 2 Arten der Vorwarnliste.
    Bei den Eupithecien habe ich immernoch so meine Schwierigkeiten - gut möglich, dass hier noch die ein oder andere Art zur Liste hinzu käme...

    Ebenfalls vom Aussterben bedroht ist der Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini), von denen auf dem Magerrasen noch schon geschlüpfte Eier angetroffen werden konnten. Ebenso vom Aussterben bedroht ist der Faulbaum-Glasflügler (Synanthedon stomoxiformis), von dem eine geöffnete Puppenröhre gefunden wurde. Interessanterweise habe ich davon dieses Frühjahr schon ein knappes dutzend gefunden - keine davon noch intakt...welches Tier wird sich hier wohl die Puppen rausholen und verspeißen?

    Aleucis distinctata II
    Anticlea derivata I
    Orthosia miniosa II
    Orthosia cruda IIII
    Orthosia gothica VIII
    Orthosia cerasi VIII
    Orthosia incerta IIII
    Cerastis leucographa I
    Cabera exanthemata II
    Cerastis rubricosa III
    Selenia tetralunaria I Selenia dentaria II
    Epirrhoe alternata XII
    Egira conspicillaris II
    Horisme vitalba III
    Cosmorhoe ocellata I
    Ligdia adustata I
    Cilix glaucata I
    Eupithecia insigniata I
    Eupithecia abbreviata IIII
    Clostera curtula I
    Colocasia coryli II
    Gymnoscelis rufifasciata II
    Ectropis crepuscularia I
    Diaphora mendica I
    Peridea anceps I
    Chiasmia clathrata I
    Watsonalla cultraria I

    Klasse Toni!

    Ich hatte gestern eine Überraschung am Licht... bisher flog noch nicht viel mehr als die Orthosien und siehe da - obwohl Weide, noch Pappel ausgetrieben sind, saß ein C. vinula Weibchen am Licht. Bin mal gespannt ob sie befruchtete Eier ablegt.

    (Klar, in einem nomalen Jahr wäre dies nicht weiter interessant, da aber hier alles gut 3 Wochen später ist als sonst und fast noch jede Nacht Bodenfröste sind, hat mich das doch sehr überrascht)

    • Official Post

    Bild 8 = Agrotis cinerea

    Ach was - die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Das wäre dann noch einmal eine RL1 hier in Nds. Standort würde aber eigtl. auch passen. Sehr cool, danke Andreas!

    Ich war gestern Abend auch mal leuchten.

    Im Allgemeinen war ich seeehr überrascht was gekommen ist. Damit hätte ich nie in meinem Leben gerechnet.... Gestern war allgemein ein Guter Tag. Da habe ich einiges seltenes gefangen.:thinking_face:

    Leider musste ich dann mal wieder frühzeitig (22:45 Uhr) abbrechen, da ich heute in die Schule musste... :tired_face: Es fing da erst an. Es flogen ständig neue Nachtfalter um das Licht herum, die meisten konnte ich jedoch nicht nicht identifizieren, da sie sich nicht setzten. Meine ersten Gäste waren mal wieder 1.000 Fliegen, die komischerweise immer größer wurden, wie länger die Lampe lief. Mein erster besonderer Gast war Rhizotrogus aestivus. Soweit ich weiß ist der an meinem Standort noch nicht markiert. Ich meine ich habe mal gelesen das man ihn 40 km weiter in Hessen gefunden hat, da aber nur in einem kleinen Bereich über Jahre hinweg. Dann kamen noch so 5 Maikäfer an (3 Weibchen, 2 Männchen). Ich vermute auch mal das mir die ganzen Fledermäuse einen Haufen an Insekten weggefressen haben...

    Wie gesagt gab es einige Falter, die ich jedoch nicht identifizieren konnte im Flug. Orthosia incerta kam am Ende relativ häufig.

    Hier mal die 2 Arten die ich fangen, jedoch nicht identifizieren konnte:

    Mit freundlichen Grüßen

    Finn Küchenmeister

  • AD

    Hallo, kurz mal ein Lagebericht aus Österreich:

    war jetzt für 3 Tage im Osten (Niederösterreich, Burgenland) unterwegs. Aufgrund der kalten und leider auch trockenen Zeit war heuer ein ganz eigenartiges Bild. Viele Arten waren noch gar nicht oder ganz vereinzelt da, andere wieder häufig.

    1) Föhnsturm im Trockenbiotop: einzig die Schottergrube war windgeschützt. Auf der Suche nach den Bären flog 1 festiva, 7 deserta und 00000 maculosa. Normalerweise fliegen bei festiva um diese Zeit nur mehr abgeflogene Falter und das Verhältnis deserta/maculosa ist relativ ausgeglichen.

    Bei den Schwärmern sah es ähnlich aus: während bei porcellus etwa 10-15 Tiere anflogen, gab es nur 1 Exemplar von vespertilio. Normalerweise sitzen dort bis zu 10 Falter am Netz ...

    Tagsüber flogen aber einige vicrama, wobei von anderen Bläulingen kaum etwas zu sehen war ...

    2) Ausläufer der Berge bei Wiener Neustadt: in hoher Anzahl war dort euphrosyne zu beobachten, vereinzelt lathonia (teilweise Zwergwuchs). Häufig war hier der Fetthennenbläuling (orion). Nichts zu sehen war von lucina, obwohl der hier häufig vorkommt. Etwas abseits in einem trockenen Mischwaldbiotop flog er aber schon sehr häufig (dort fliegen auch crataegi und achine, ...)

    3) Biotop von Neptis sappho: dieses Biotop kenne ich erst seit 3 Jahren. Normalerweise war ich Mitte Mai dort schon viel zu spät und die Falter der 1. Generation schon abgeflogen, heuer sah ich ein paar ganz frische sapphos. Also kann es sein, dass sich auch die 2. Generation verschiebt.

    4) Eichenmischwald in der Nähe des Neusiedlersees: Tagsüber wieder ein gewaltiger Föhnsturm und ich wunderte mich, wie die kleinen Falter damit zurechtkamen. Normalerweise wimmelt es dort von Bläulingen. Diesmal war es schon eine Besonderheit einen zu Gesicht zu bekommen. Einzeln flogen euphrosyne, dia, ... bei den Dickköpfen viele tages, vereinzelt alceae und sertorius. 2,3 alte Weibchen vom podalirius, einige mnemosyne und 2 Skabiosenschwärmer, die leider sehr fotoscheu waren.

    Wie ein Wunder war um 20 Uhr schlagartig der Sturm vorbei und ich hatte eine ideale Nacht zum Leuchten. Der Anflug war gut, wobei auch hier einige Arten total fehlten. Interessant war der Besuch von 8 pyri. Zuerst dachte ich mein Akku ließ schon wieder nach, dann sah ich den Grund der Verdunkelung ... waren sämtlich Männchen ...

    von den Bäumen habe ich ein paar Raupen abgeklopft ... da werde ich wohl wieder die eine oder andere Frage haben.

    Gruß aus Österreich

    Leo

    • Official Post

    Also Leo, das was du da schreibst, irritiert mich doch irgendwie sehr.... Gefühlt sind all deine "belanglosen und häufigen" Arten all diejenigen, die auf meinen illusorischen Wunschlisten stehen... :grinning_squinting_face:

    Ich war gestern wieder mit 2 LepiLEDs bei Hannover in einer ehem. Mergelgrube zum Nachtfalterkartieren. Die Bedingungen waren eher suboptimal - die Temperaturen lagen bei 12-8°, es war klar und Halbmond. So auch die Ergebnisse - zwischen 21:45 und 1:30 kamen gerademal 11 Arten.


    Agrotis puta I
    Epirrhoe alternata I Notodonta ziczac I
    Calliteara pudipunda III
    Horisme tersata III
    Cabera exanthemata III
    Eilema sororcula I
    Lomaspilis marginata III
    Aethalura punctulata I
    Horisme vitalba I
    Mimas tiliae I

    Dafür gab es zum Abschluss noch ein Rotauge als Abwechslung 🤭

    Standort 1

    Standort 2 - im Hintergrund erkennt man das zweite Licht auf der andren Seite der Grube

    schöner Turm ... Aber da fliegt auch nicht mehr an. Dieser Mai ist einfach voll zu vergessen.

    Bei mir lief es ähnlich, auch von den Arten her. Biotopabhängig gab es natürlich noch ein paar andere Arten. War in Oberösterreich bei einem Eichenmischwald ...

    Bei mir waren noch anceps, batis, venustula, alternata, putris, ...

    Aber auch höchstens 15 Arten. Normalerweise müssten es 50-100 sein!

  • AD

    Also, schonmal Zwischenstand.

    1x Gelbspanner

    und dann noch das aller coolste Insekt was es in Deutschland gibt. Bei jedem Bürger beliebt und suuuuper selten: ne' Lebensmittelmotte :ironie:

    Ich hoffe es kommt noch was besonderes, wie Schwärmer, aber bei den Temperaturen bezweifle ich das stark.

    Mit freundlichen Grüßen

    Finn Küchenmeister

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!