• ANZEIGE

    Hast du denn die Suche schonmal bemüht. Gibt ja zu allen Themen schon x-fach Tipps und Tricks...

    tau-M findet man am Tag in Rotbuchenwäldern fliegend. es sollte warm und sonnig sein.

    pavonia ist schwieriger, die lockt man meist mit Pheromonen an.

    Ganz sicher nicht Quatsch...

    vlt. bei dir in Bayern, im gesamten Norden und Westen hast du echt Glück überhaupt mal pavonia ans Licht zu bekommen. Da schlägt nichts die Pheromone! Klar gibt's hier und da Ausnahmen, das Phero nimmst du aber, gehst um 1600 irgendwo in die Sonne und hast idR innert Minuten schönen Anflug.

    tau dagegen ist in jedem Rotbuchenwald nahezu verlässlich mit Licht nachzuweisen.

    pavonia fliegt v.a. zwischen 1500 und 1730, in Vollsonne und Eisenbahnnähe hat man am meisten Erfolg.

    Moin alle zusammen,

    Mit dem schönen Wetter und 22°C hätte ich nicht gerechnet, aber jetzt wo der Sommer doch zu kommen scheint möchte ich heute einen spontanen Ausflug in einen nahegelegen Buchenwald hier in Volksdorf (Hamburg) wagen und das Licht anschalten. Besonderer Fokus liegt auf Aglia tau Weibchen. Gibt es da Tipps? Wann an welcher Stelle im Wald etc? Kann ich auch Stauropus fagi erwarten? Bis wann sollte ich mindestens das Licht anhaben und ab wann kann ich nicht mehr viel erwarten? Muss morgen am frühen Vormittag wieder weg und brauche deshalb etwas Schlaf, möchte aber lieber nichts verpassen :winking_face:

    Liebe Grüße

    Bela

    Also erstmal kommt jetzt der Frühling, Sommer ist noch etwas hin 😉

    Des weiteren würde ich um spätestens 2130 starten und je nach Anflug bis 0000 oder 0100 machen.

    Also ohne Genehmigung leuchten ist natürlich nicht sehr pfiffig, zumal im Wald, der irgendjemandem gehört. Die Wladbesitzer/ Förster können da durchaus die Polizei rufen. Es ist aber wohl "nur" eine Ordnungswidrigkeit und vmtl. passiert nichts.

    Schreib doch die UNB oder was es bei dir vergleichbares gibt formlos an und bitte um Leuchtgenehmigung. Schreib dazu, dass du Falter kartierst, dokumentierst und somit die Daten der Allgemeinheit zur Verfügung stellst!

    Und wenn du den Waldbesitzer kennst, sollte man sowas immer vorher abklären.

  • ANZEIGE

    Das stimmt auch wieder, aber ich bin gerade in Sommerstimmung :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich habe es für heute dann doch gelassen, weil mein eines Kabel kaputt war und es irgendwie nicht reingepasst hat. Ich werde es aber möglichst bald nachholen 🙈

    Leider kenne ich den Waldbesitzer nicht, werde aber mal die UNB anschreiben, danke!

    Schönen Abend noch

    Bela

    Schade. Hätte gerne gesehen ob du tiere ans Licht bekommst :smiling_face: .

    Zum leuchten habe ich im Moment leider keine Möglichkeiten. Werde aber morgen nochmal suchen. Habe gegen Abend eine meiner Meinung nach gute Stelle gefunden. Nur war es schon später und die Sonnenflecken zwischen den Bäumen waren schon weg.

    LG Luis

    Ich habe jetzt mal der Naturschutzbehörde geschrieben und nach einer Genehmigung gefragt. Ich hoffe es dauert nicht all zu lang und ich kann bald legal leuchten :winking_face: Dürfte auch erst am Anfang der tau-Zeit sein. Ich denke in einer Woche/anderthalb Wochen ist der Höhepunkt.

    Hi. Regarding pavonia. The best way to attract the Moths is to get some cocoons, they may still be available and when a female emerges she will attract the males. They will pair easily it has always worked for me and I live surrounded by open farmland. A heathland would be even better.

    Die tau-Weibchen zu suchen ist eine sehr mühselige und zeitaufwändige Arbeit. Ich war das letzte Mal vor 40 Jahren dabei erfolgreich und das bei höherer Population, als heute. Ist die Zucht das Hauptziel, ist tatsächlich der Erwerb von weibl. Puppen und eine Copula durch Freilandanflug zielführender. Die frisch geschlüpften weibl. Falter sitzen im Buchenwald oft nicht an den Stämmen, sondern am Reisig oder sonstwo in der Nähe. Es ist Zufall, sie zu finden.

    Hallo,

    ich wohne auch in der Nähe von Hannover und habe dieses Jahr auch noch keine gesehen. Spätestens in zwei Wochen wirst du sie regelmäßig sehen.

    Dann gibt es noch die Möglichkeit im Juni die Raupen zu suchen.

    Die Raupen findet man, wie hier im Thread schon angesprochen, gut mit einer UV-Licht Taschenlampe.

    Die habe ich am 15.06.2022 am Waldrand auf ca 1,5m Höhe an einer Hainbuche gefunden.

    LukasN: Findet man erwachsene Raupen von Aglia tau leichter als Jungraupen? Und sollte man Buche womöglich bei der Suche ignorieren?

    Ich fand eine Raupe wie oben im Bild (ca. L3) am 09.06. bei der UV-Suche von Raupen des Nierenflecks zufällig in einer Schlehenhecke am Waldsaum. Die Art frisst womöglich zahlreiche Sträucher und Bäume. Weißdorn ist laut Literatur belegt. Ich vermute die Suche ist stark von Zufallsfunden und besonderen Standortbedingungen abhängig. Die bewusste Suche an Buche blieb bisher erfolglos.

    Gruß Kai

  • ANZEIGE

    Das kann ich dir leider gar nicht sagen. Die beiden Raupen, die ich bis jetzt gefunden habe, waren auch Zufallsfunde. Ich beachte auch ausgewachsene Buchen bei der Suche mit der UV Lampe eher wenig.

    Ja, Aglia tau hat ein breiteres Spektrum an Wirtspflanzen als Buche. Sie fressen auch an Birkengewächsen und Weiden.

    Schöne Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!