Welche Eiche für den Garten?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir eine Eiche zur Zucht zulegen, da es in meinem Ort leider keine gibt.

    Ich habe vor die Eiche in einem Topf bzw. Kübel zu halten, da ich den Baum dann nicht zu groß lassen werden möchte.

    Hauptsächliche möchte ich heimische Arten züchten.

    Ich weiß, dass es immergrüne Eichen wie z.B. die Steineiche gibt. Jedoch habe ich gelesen, dass diese nicht unbedingt ganz winterhart ist.

    Könnte mir jemand eine Eichen-Art zu meinen Zwecken empfehlen?

    MFG

    Etienne

  • AD

    Hallo Etienne, ich weiß nicht, ob es Eichen gibt, die sich im Topf halten lassen. Da sie als Flachwurzler eher mehr Platz brauchen, gedeihen sie nur bis zu einer bestimmten Größe. Als Futterpflanze werden die Blätter bald verspeist sein.

    Aber vielleicht irre ioch mich und es gibt Arten, die man so halten kann, und die auch als Futterpflanze annehmen.

    LG Leo

    Hallo Leo,

    der Baum soll auch nicht riesig werden; es ist mir ganz lieb wenn er klein bleibt. Eichen werden ja auch als Topfware geliefert... Wäre mal interessant zu wissen wie lange die sich im Topf halten würden, oder ob sie dadurch schnell kaputt gehen.

    Ich würde nämlich gerne eine Zucht von Griposia aprilina durchführen.

    MFG

    Etienne

    Hallo Etienne,

    du kannst heimischen Eichen z.B. Stiel, Trauben und Flaumeiche problemlos bis 80cm ,vielleicht auch noch größer, im Topf halten. Steineichen habe ich schon über einem Meter im Topf gesehen. Steineichen und Kermeseichen sind bedingt winterhart, hier kann ein Gartenvlies helfen.

    Übrigens Eichen haben in der Regel Pfahlwurzeln.

    LG

    Many of my food plant trees are in containers. I have a number of tree species and use wooden containers I

    Have built as well as manufactured pots.

    The limiting factors are water, and as long as you water enough, plants will grow in anything, just like hydroponics,

    wind is a problem, making sure things stay right side up can be a challenge.

    Plants in containers take more care, but it can work, I chose containers because of the nature of my landscaping.

    There are some advantages with containers, being more options for caging, or bringing the plants indoors.

    Hallo Etienne,

    kennt du

    Quercus × turneri?

    wikipedia.org/wiki/Quercus_×_turneri

    Eine Kreuzung zwische Steineiche und Stileiche. Habe selbst noch keine Erfahrung damit, wäre aber interessant, auszuprobiern. Gibt es in Baumschulen zu kaufen und soll einigermaßen winterhart sein.

    LG

    Hi Etienne,

    ich weiß nicht. ob du schon aprilina oder eine ihrer verwandten Eicheneulen gezüchtet hast. Da bnötigst du erstmals viele Eichenzweige mit großen Knospen (Blüten). Die Raupen schlüpfen sehr früh und bohren sich in die Knospe. Dort bleiben sie die erste Zeit. Also musst du diese Zweige einwässern und luftig halten. Diese Zuchten sind halt nicht so einfach und ich weiß nicht, ob das mit einem eingetopften Baum funktioniert. Meine Topfeiche ist ca. 70 cam hoch und hat noch keine Blütenknospen. Also ungeeignet. Für Blattfresser würde es reichen, wenn du nicht viele Raupen hast.

    Mich wundert es etwas, dass es bei dir keine Eichen gibt. Das ist doch kein soooo seltener Baum!? Manchmal muss ich mein Futter auch suchen. Ich wohn ja mitten in der Stadt. Aber prinzipiell finde ich immer fast alles.

    Wünsche dir viel Erfolg!

    LG

    Hallo zusammen,

    danke für die zahlreichen Tipps. Ich neige mir dazu eine Steineiche zu holen, scheint so als wäre sie am ehesten für eine Kübelkultur geeignet.

    Hi Etienne,

    ich weiß nicht. ob du schon aprilina oder eine ihrer verwandten Eicheneulen gezüchtet hast. Da bnötigst du erstmals viele Eichenzweige mit großen Knospen (Blüten). Die Raupen schlüpfen sehr früh und bohren sich in die Knospe. Dort bleiben sie die erste Zeit. Also musst du diese Zweige einwässern und luftig halten. Diese Zuchten sind halt nicht so einfach und ich weiß nicht, ob das mit einem eingetopften Baum funktioniert. Meine Topfeiche ist ca. 70 cam hoch und hat noch keine Blütenknospen. Also ungeeignet. Für Blattfresser würde es reichen, wenn du nicht viele Raupen hast.

    Mich wundert es etwas, dass es bei dir keine Eichen gibt. Das ist doch kein soooo seltener Baum!? Manchmal muss ich mein Futter auch suchen. Ich wohn ja mitten in der Stadt. Aber prinzipiell finde ich immer fast alles.

    Wünsche dir viel Erfolg!

    LG

    Hi Leo,

    danke für den Tipp. Es gibt eine! Eiche in meiner Siedlung, also wäre es prinzipiell nicht unmöglich Zweige und Futter zu holen. Sie ist halt nur etwas weiter entfernt. Meine Siedlung ist leider recht artenarm, die meisten Bäume sind Platanen.

    Wie lange kann man denn die Zweige wenn sie abgeschnitten sind frisch halten? Wäre eine interessante Zucht.

    LG

    Das hängt auch ein bisschen vom Raumklima ab. Wichtig ist erstmals, dass sie nicht schimmeln, also nicht in einen dichten Behälter geben. Ich wartete dann, bis die Raupen aus der Knospe rauskamen und gab ihnen etwas frisches. Aprilina ging bei mir in L5 auch auf Blätter. Hier hat aber jeder Züchter seine eigenen Erfahrungen. Neben aprilina habe ich aus dieser Verwandtschaft auch schon convergens und eremita gezüchtet. Je öfter du das machst, desto mehr bringst du durch. Ist eben auch eine Erfahrungssache.

    Manchmal, wenn ich von der Arbeit nach hause komme, muss ich auch ein paar km laufen um das passende Futter für die kleinen Racker zu finden. Wenn man das weiß, kann man ja gut planen. Dann hältst du die Eier eben etwas länger kühl, bis du die passenden Knospen hast. Unser Kollege Andreas ist hier im Forum ein Spezialist. Würde mich mit ihm mal kurz schließen.

    Lg Leo

  • AD

    Hallo,

    ich habe mir vor ein par Jahren eine Quercus x turneri auch im Hinblick als Futterpflanze gekauft. Keine billige Pflanze.
    Es ist eine schöne Pflanze, winterhart und wintergrün, verliert nur einen Teil der Blätter im Herbst.
    War mir aber bisher zu schade zum beschneiden.
    Bedenke aber auch das langsame Wachstum der Eichen. Ein Jahrzehnt Vorlaufzeit sollte man schon einkalkulieren, bevor es da nennenswerte Mengen an Futterzweigen zu ernten gibt.
    Viele Grüße
    Wolfgang

    • Official Post

    Meine Topfeiche ist ca. 70 cam hoch und hat noch keine Blütenknospen. Also ungeeignet.

    Also ich habe aprilina schon als L1 mit Blättern und Blattknospen gefüttert. Das ging problemlos. Selbiges mit Favonius quercus dem ja auch nachgesagt wird zuerst die Blüten zu fressen.

    Grüße Dennis

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!