Hallo zusammen,

    bei mir schlüpfen gerade einige Falter, darunter auch Caligula lindia. Bei einem frisch geschlüpften Tier fehlt bei einem Hinterflügel die komplette Beschuppung. Wie kommt so etwas zustande? Es existiert wirklich keine einzige Schuppe. Die anderen Flügel sind makellos.

    Hat jemand eine Idee wie so etwas zustande kommt?

    Beste Grüße

    Uwe

  • AD

    Lieber Michi, nicht so schnell widersprechen, sondern erst mal gründlich und richtig lesen.

    Dass die Falter mehr oder minder, je nach Gattung und Art, variieren ist allgemein bekannt.

    Dass die Zeichnung oft fehlt oder relaltiv dünn ist, kommt häufig vor und ist in der Genetik der

    Tiere verankert. Habe 1000e Tiere mit schwacher bzw. fehlender Zeichnung.

    SCHUPPENLOSE oder schwach geschuppte Tiere haben ihren Ursprung in der übertriebenen

    Inzucht. Diese Tiere wurden schon mehrfach in der "Familie" gepaart und haben einen Genschaden.

    Es läßt sich einfach überprüfen, indem man nachermittelt wann die "Elterntiere - bzw Eier" eingeführt worden sind.

    Oft laufen die Inzuchten schon so lange, dass man den "Ursprung" nicht mehr findet.

    Deshalb ist entomologisch auch unsinnig , z.B. Kenya - näheres unbekannt, als Zucht mit Fundort anzubieten.

    Für reine Show-/Dekorations-/Leaning-by-Doing Objekte erfüllen sie noch ihren Zweck.

    Nachtrag - mein Freund Ian Kitching aus dem Natural History Museum London meinte bei Cechenena das die Puppe vielleicht zu trocken gelagert ist oder gestört wurde in der Puppenphase. Belegen lässt sich allerdings nicht. Ist mir gerade eingefallen da ich ein Foto nach London schickt da ich im ersten Moment an einer nov. Spec. glaubte. Da durchsichtige Flügel bei Hemaris und Cephonodes bekannt sind. und nicht bei anderen Familien. Grüße Michi

    Inzuchtschäden lassen sich häufig belegen. Meist handelt es sich um verkrüppelte Tiere.

    Das was Michael angibt sind Wärme-/Kälte-/Trockenversuche - dadurch kann man evtl. die NORMALE

    Farbe im Flügelspektrum verschieben - es bilden sich aber keine NEUEN Farben und keine durchsichtigen,schuppenlosen

    Flügel.

    I'll probably catch some disagreement. I am always skeptical of "inbreeding" as a cause of aberrations. Are the most successful

    and numerous animals on the planet so susceptible to genetic crowding?

    I think many abnormal specimens are just numbers, in that eventually, anything can happen in living systems. I am aware of that genetics

    Diversity is best, but to attribute every anomaly to one cause doesn't sound very scientific.

    I think it's more likely that environmental factors cause these things.. Cold shock. Lack of quality food. Temperature.

    Lieber Manfred habe nur auf dein Kurzantwort reagiert. Das Inzucht eine Rolle spielen kann ist wahr und kenne ich auch aus anderen Gruppen. Bei gezüchteten Tieren zum Wärme Kälte Trockenversuche können Beispiele geben aber so etwas kommt auch in der freien Natur dazu meine Beispiele. Grüße Michi

  • AD

    That is all true. With Heat/Cold-/dry-.... experiments you can mix or support their normal special colours.

    I have seen millions of moth/butteflies in museums/collections - but no one animal from

    nature missing al scales.

    Hemaris u. Co. Züchter können bestätigen, dass frisch geschlüpfte Tiere oft recht nett beschuppt sind.

    Diese Schuppen gehen aber sehr schnell verloren - waren aber vorhanden.

    Das ist ein ganz anderes Phänomen.

    I'll probably catch some disagreement. I am always skeptical of "inbreeding" as a cause of aberrations. Are the most successful

    and numerous animals on the planet so susceptible to genetic crowding?

    I think many abnormal specimens are just numbers, in that eventually, anything can happen in living systems. I am aware of that genetics

    Diversity is best, but to attribute every anomaly to one cause doesn't sound very scientific.

    I think it's more likely that environmental factors cause these things.. Cold shock. Lack of quality food. Temperature.

    The user policeman has shown time and time again that his knowledge is very limited. I personally ignore his opinion alltogether.

    Inbreeding usually causesa significant percentage of deformed pupae and every once in a while low hatching rate of larvae but not due to infertility! Caterpillars start eating a hole into the egg but die before hatching- low vitality.

    I have raised species to F30 so I have some experience with inbreeding.

    Some people say small size is due to inbreeding too, which is not the case. I did inbreed Attacus atlas until most pupae were deformed. Still had adult males with 22cm+ wingspan.

    I might open a Thread for it but sadly lost the pictures i took for documentation due to a hardware failure.

    I too think it has to do with bad conditions or some random genetic "error"

    Mutations , or perhaps evolution may be in play. I raised a brood of Brahmaea wallichi this winter on Ligustrum japonica, 2 deformed pupa,

    and one dwarf out of 16 larva. I am fairly certain the dwarf was caused by the failure of the larva to consume it's cast off skin at some point,

    as to why 2 were deformed, all conditions were identical for all 16.

    A batch of Rothschildia arethusa ova, laid by moths which spent a long time in their cocoons was nearly all infertile, I would attribute their

    long diapause to suboptimal conditions, which may have contributed to the infertility.

    Lieber Sascha, denke dass dein knowledge sehr beschränkt ist. Außer ein paar Standartschwärmern und evtl.

    ein paar zugekauften Arten hast du noch nichts geleistet.

    Ich kann von mir behaupten, dass ich mehr als 1000 Zuchten durchgeführt habe. Viele NEUE Arten, viele Arten

    zum ersten Mal gezüchtet wurden und viele sehr schwierige Arten. Ich kann dies alles mit Sammlungsmaterial belegen.

    Wer solche Äußerungen von sich gibt, sollte vorher Leistung bringen.

    Liebe Kollegen,

    man kann den fehlenden Schuppen auch mal was positives abgewinnen. Ein Flügel besteht nun mal nicht nur aus Schuppen, sondern u.a. auch aus Geäder, was für taxonomische Unteruchungen oftmals wichtig ist. Hierfür kann man entschuppte Flügel, aus welchem Grund diese keine Schuppen mehr tragen, gut gebrauchen. Manche entfernen die Schuppen hierfür mit dem Pinsel.

    LG

    Ernt

    Hallo zusammen,

    es tut mir leid, dass die doch sehr interessante Diskussion langsam aus dem Ruder läuft…

    Ich habe das Tier präpariert und werde es demnächst mal einstellen.

    Es sind häufig die Diskussionen, die ich hier gerne verfolge und die mir auch schon oftmals geholfen haben.

    Nur die doch sehr häufig zu erkennende Agressionen finde ich sehr schlimm und verleiden mir häufig das Lesen..

    In diesem Sinne,

    beste Grüße Uwe.

    Da hat der Ernstl recht - bei manchen Arten muß der Flügel ganz oder z.T. entschuppt werden, um die

    Geäderstruktur besser darstellen zu können.

    Kann hierbei auf unsere Neubeschreibungen der Glasflüger Paranthrene dominiki (mein ältester Sohn Dominik

    war Reisebegleiter und Entdecker), Nokona christineae (damals todkranke Ehefrau des anderen Autors),

    Nokona stroehlei ..... hinweisen.

    Das Ganze hat aber mit dem THEMA nichts zu tun.

    Lieber Sascha, denke dass dein knowledge sehr beschränkt ist. Außer ein paar Standartschwärmern und evtl.

    ein paar zugekauften Arten hast du noch nichts geleistet.

    Ich kann von mir behaupten, dass ich mehr als 1000 Zuchten durchgeführt habe. Viele NEUE Arten, viele Arten

    zum ersten Mal gezüchtet wurden und viele sehr schwierige Arten. Ich kann dies alles mit Sammlungsmaterial belegen.

    Wer solche Äußerungen von sich gibt, sollte vorher Leistung bringen.

    Du bist der allertollste, Manfred.

    Der zweite Charles Darwin.

  • AD

    Ist doch toll,wie manche mit Kritik umgehen.

    Andere als Beschränkt bezeichnen - aber selbst so gar nichts draufhaben.

    Überall unqualifizieren Senf dazu geben.

    Danke Manfred, damit hast du sehr gut zusammengefasst, was die meisten für eine Meinung zu dir haben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!