Weiß jemand was das für ein Schmetterling ist?

    Hab diesen Schmetterling gesehen, es wurde leider nicht gesagt was das für eine Art ist oder zu welche Gattung er gehört.

    Ich vermute er stammt aus der Nymphalidae Familie aber das ist auch nur Spekulation.

    Für bestimmungs hilfe wäre ich sehr dankbar

  • ANZEIGE

    ohne Fundort und weitere Daten sinnlose Anfrage

    Sehr nett, ein Fundort Standort habe ich nicht, sonst hätte ich diesen auch reingestellt. Ein bekannter der ebenfalls viel mit Schmetterlingen zu tun hat hat mir das Bild geschickt wusste selbst aber auch nichts darüber.

    Hi, ich hab zwar da zu wenig Ahnung von aber ich denke es ist euthalia lubentina, M.E. hat mich drauf gebracht. Die hab ich nämlich schonmal im Allgäuer Schmetterling-Erlebniswelt gesehen. Vllt hat dein Kollege auch das Bild dort gemacht?

    Natürlich Führe ich Selbstgespräche, ich bin Biologe, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung :emojiSmiley-12:

    ... zu sehen z.B. hier (*):

    im Unterschied z.B. zu:

    http://thaibutterflies.com/wp-content/uploads/2016/07/Euthalia-lubentina.jpg

    Allerdings findet sich auf dieser Webseite (https://thaibutterflies.com/Butterflies/euthalia-lubentina/) auch ein Foto, bei dem die roten Flecke ebenfalls ganz fehlen. Dann scheint's schwierig zu werden (wenn es sich da nicht um eine Fehlbestimmung handeln sollte...)

    Schöne Grüße,

    M. :blume:

    (ich hoffe, ich verstoße mit den Links nicht gegen irgendwelche Urheberrechte :bibber: ...)

    (*) Foto von -> https://thaibutterflies.com/Butterflies/euthalia-whiteheadi/

  • ANZEIGE

    Ich denke zwichen ein paar Puppen kaufen und aus dem Ausland einfliegen lassen

    und "halten" liegen Welten.

    Die meisten Schmetterlinge in den Häusern dürfen sich dort tot-fliegen und die allerwenigsten

    werden dort nachgezüchtet.

    Es ist schon nicht leicht einheimische Falter aus dieser Familie nachzuzüchten,

    bei Exoten treten zusätzliche Probleme auf.

    Schmetterlinge sind eben keine Haustiere und sollten auch nicht als Dekorationsartikel behandelt werden.

    Finde es sowieso komisch, dass Entomologen Bilder aus Schmetterlingshäusern einstellen,

    obwohl ihnen doch bekannt ist, dass dies nur zum Verdienst und zur Show stattfindet.

    Naturschutz/Umweltschutzgedanken kann man doch so nicht an die Jugend vermitteln.

    Ist irgendwie interessant, dass es Menschen gibt, die überall etwas Negatives finden. Ich möchte behaupten, das es indirekt auch etwas mit Schutz zu tun hat. Immerhin können sich lokale Menschen etwas dazuverdienen und gleichzeitig wird ihnen bewusst dass ihre Umgebung wertvoll und schützenswert ist. Das wurde mir überall auf meinen Reisen klar ... Ob Afrika, Südamerika, Asien, ...

    Auch wenn die Falter in Schmetterlinghäusern keinen wissenschaftlichen Wert haben, so nutzen sie aber auch dazu Menschen für heimische Arten zu sensibilisieren. Gerade Kinder sind da sehr offen und neugierig.

    Es gibt hier im Forum so manche Entomologen, wo ich schon gerne Mal wüsste, was der wirklich zum Naturschutz beiträgt. Nur sammeln alleine wird da auch nicht viel helfen. Man muss sich da schon koordinieren und auch gegen Behörden vorgehen.

    ...

    Aber im Prinzip soll jeder nach seinem Wunsch seelig werden

    Habe zur Zeit eine Ausstellung aufgebaut, die gut von Jugendlichen, Kindern, Lehrern ... .u.a. angenommen wird.

    Schmetterlinge oder Puppen einfliegen zu lassen nur zum Zweck der Belustigung ist heute nicht mehr zeitgemäß.

    Mit Schutz hat das gar nichts zu tun. Auch nicht mit "Geldverdienen" von Einheimischen. Nur der Großhändler und der

    Schmetterlingshausbetreiber sahnen ab. Um so mehr "Schaulustige" die Einrichtingen besuchen, um so mehr Geld

    wird gemacht.

    Ich stehe mit mehreren Gemeinden in Kontakt, habe extrem viel Auslandserfahrung und negiere nur Sachen

    die absolut in die falsche Richtung führen.

    Wer da Kritik anbringt soll es mal besser oder überhaupt etwas machen.

    siehe: OTV Mediathek Kreis Tirschenreuth Sonderausstellung

    Das ist nur ein kleiner Teil meiner ehrenamtlichen (ohne jegliche Bezahlung) Tätigkeit.

    Hallo Timo,

    Um mal wieder zur Frage zurück zu kommen. Die Euthalia lassen sich nicht so leicht auseinander halten. Das Verbreitungsgebiet de Arten ist groß und überlappt sich weit. Eine Ortsangabe hilft also nicht viel.

    Ich sehe nach meiner Literatur E. lubentina. Ein recht häufiger Falter in Thailand und Malaysia.

    Zur Diagnose (Butterflies of Thailand, Pisuth Ek-Amnuay) :... three white spots beyond the cell and four white spots in spaces 3,4,5 and 6 lining towards the apex, the last one shifted inwards slightly out of line with other.. Das ist bei deinem Falter genau so.

    Die roter Flecken sind variabel. Schau dir mal das Foto von M. E. an - da sind die weißen Flecken in einer Linie. Kein lubentina.

    Schöne Grüße

  • ANZEIGE
    • Offizieller Beitrag

    Ich schlage vor, dass unterschiedliche Themen in unterschiedlichen Threats besprochen werden.

    Ja und ich würde diesen Vorschlag in eine Aufforderung umwandeln.

    Und noch an alle Ersteller von Bestimmungsfragen: Wenn kein Fundort bekannt ist macht es Sinn das ebenfalls gleich anzugeben. Dann erspart es die Nachfragen nach dem Fundort die unweigerlich kommen werden. Leider liest nur ein Bruchteil die Richtlinien oder vergisst es, daher kann man nicht davon ausgehen, dass eine Anfrage ohne Fundort keinen hat.

    Grüße Dennis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!