April 6, 2025 at 3:25 PM - Posts: Schmetterling?, Title: Identification of Butterflies
- New
Hi! Das müsste der Große Wollschweber (Bombylius major) sein.
Liebe Iris, das ist der Wollschweber. Schwärmer mit durchsichtigen Flügeln gibt es bei Hemaris (Hummel - und Skabiosenschwärmer bei einheimischen Arten. In den Tropen die Gattung Cephonodes Afrika, Asien, Australien. Liebe Grüße Michi
Super, vielen Dank!
Übrigens, der Wollschweber ist Insektenfresser. Der Stich mit dem Rüssel ist durchaus schmerzhaft. LG Dirk
Hallo Dirk,
nur die Larven leben von Insekten.
Der Rüssel ist zum Nektarsaugen da, nicht zum Stechen,
VG
Peter
Hallo Peter,
sorry für die Falschbehauptung. Dann habe ich wohl oder übel andere "Schweber" gesehen, die in rasanten Tempo hinter Bienen her waren. Aber auch in meinem Alter lerne ich gerne dazu.
LG Dirk
Hallo,
Die Männchen der Wollschweber sind sehr territorial und verteidigen ihr Revier gegen Artgenossen aber auch gegen Bienen etc.
LG
Walter
Many Bee Flies (fam. Bombyliidae), lay their eggs mainly on solitary bees and bumblebees, often mid air. When they hatch, the maggots feed mainly on eggs and young larvae. Some are parasites one bees, other on ants and a few feed on grasshopper ova. I don't know if any bee fly parasites on honey bees. Nor have I seen much territorial behavior. As with many other insects the male will approach anything resemblant to a female, thereby scaring away all non interested parties.
Hallo Peter,
sorry für die Falschbehauptung. Dann habe ich wohl oder übel andere "Schweber" gesehen, die in rasanten Tempo hinter Bienen her waren. Aber auch in meinem Alter lerne ich gerne dazu.
LG Dirk
Moin,
die ´rasanten Schweber´, die Du (Wild)Bienen verfolgen gesehen hast, sind mitnichten auf eine Mahlzeit aus, sondern es handelt sich vielmehr um parasitäre Bienen, die die Weibchen verfolgen, um deren Brutröhren zu okkupieren und den Inhalt (Pollen und Larven) der armen Baumeisterin mit eigenen Eiern zu bestücken...
VG. HM
Tschuldigung Franz,
aber das sind keine Bienen, sondern Wollschweber die zu den Fliegen ( Bombyliidae ) gehören.
grüße
Michael
Hallo Michael
du meinst wohl Hans, aber gut daß das mal erwähnt wird, Johan hats richtig, "Bienenfliegen" im Englischen.
Wünsche allen noch ein besinnliches Osterfest.
Reiner
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!